01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Recht 13-18<br />

Konflikte am Arbeitsplatz<br />

Mobbing<br />

Konflikte am Arbeitsplatz gehören zum Alltag. Oft aber eskalieren Konflikte,<br />

werden verschleppt und nicht offen ausgetragen. Aus solchen Situationen<br />

kann Mobbing entstehen.<br />

Es wird versucht, Konflikte mittels Schikane und Ausgrenzung auf Kosten<br />

anderer zu lösen. Die Folgen sind schwerwiegend. Für die Betroffenen reichen<br />

sie vom Verlust des Arbeitsplatzes über schwere Gesundheitsstörungen bis zu<br />

Klinikaufenthalten. Aber auch für alle nicht direkt Betroffenen ist die Situation<br />

oft unerträglich – das Betriebsklima leidet enorm, wenn sich ungelöste<br />

Konflikte in der Abteilung zum Mobbing ausweiten. Ursache für Mobbing sind<br />

in vielen Fällen der hohe Arbeitsdruck, mangelndes Führungsverhalten und die<br />

Angst um den Arbeitsplatz. Die Mitarbeitervertretung ist oft unsicher, wie sie<br />

auf Mobbing reagieren soll. In diesem Seminar werden Verfahren und<br />

praktische Tipps diskutiert, wie ein Mobbingfall analysiert und der Mobbingbetroffene<br />

bei der Lösung des Konflikts unterstützt werden kann.<br />

Inhalte:<br />

Mobbing verstehen – Gefahren und Risiken erkennen<br />

Mobbing vorbeugen<br />

Vorgehen im konkreten Mobbingfall<br />

Erkennen von Stress und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz<br />

Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit und das Betriebsklima<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong> sowie an externe<br />

Interessenten aus Einrichtungen im Gesundheitswesen.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Roland Halfen<br />

Zeit 13.03.2013, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss 13.01.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 140,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.<br />

Seminare 61<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!