01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

6 Qualitätsmanagement 13-15/13-66<br />

Risikomanagement/CIRS<br />

90<br />

Seminare<br />

Patientensicherheit ist ein Qualitätsziel. Wer Patientensicherheit stärkt, erhöht<br />

die Qualität von Behandlungen im Krankenhaus. In diesem Zusammenhang<br />

sind Risiko- und Fehlervorsorge wichtige Mittel, um die Patientensicherheit zu<br />

stärken.<br />

Ein hilfreiches Instrument für den Aufbau eines klinischen Risikomanagements<br />

ist CIRS (Critical Incident Reporting System). Eine systematische Identifikation<br />

von (Beinahe-)Fehlern trägt dazu bei, bestehende Behandlungs- und Organisationsprozesse<br />

zu optimieren. Darüber hinaus kann ein transparentes CIRS-<br />

System viele weitere positive Effekte erzielen, z. B. die Erhöhung der Risikosensibilisierung<br />

auf Seiten der Mitarbeitenden oder die Förderung einer positiven<br />

Gesprächskultur über Fehler.<br />

Inhalte:<br />

Risikomanagement am UK <strong>Essen</strong><br />

Ziele und Anwendung von CIRS<br />

Berichtswesen<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong> sowie an externe<br />

Interessenten aus Einrichtungen im Gesundheitswesen.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Simone Böttcher, Dr. Ruth Hecker<br />

Zeit (13-15) 06.03.2013, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

(13-66) 06.09.2013, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss (13-15) 06.01.2013<br />

(13-66) 06.07.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 130,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!