01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Gesundheitsförderung 00-129<br />

Ruhe-Insel für den Alltag<br />

Autogenes Training für Erwachsene<br />

Schwere, Wärme und innere Ruhe – Das tut gut. Das klassische Autogene<br />

Training hilft Ihnen, sich selbst zu entspannen, wieder zu aktivieren und zu<br />

kräftigen. Sie steigern Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden sowie Ihre<br />

Leistungskurve enorm. Jederzeit, überall und ganz gezielt. In diesem Kurs<br />

lernen Sie, in hektischen und belastenden Situationen ruhig zu bleiben und<br />

auch kurze Pausen für eine optimale Entspannung zu nützen. So können Sie<br />

dem Alltagsstress gelassener begegnen. Ihr inneres Gleichgewicht wird<br />

wiederhergestellt. Das Autogene Training nach J. H. Schultz ist eine Technik der<br />

Selbstentspannung. In diesem Kurs lernen Sie die 6 Grundformeln kennen und<br />

können die positive Wirkung sofort an sich selbst erfahren. Die Entspannungsfähigkeit<br />

wird gefördert, um gesundheitlichen Überforderungen entgegenzuwirken,<br />

stressbedingten Beschwerden vorzubeugen und bereits eingetretene<br />

Störungen zu bessern. Sie können sich in kürzester Zeit immer und überall<br />

wunderbar entspannen, Ängste auflösen, nachts wieder durchschlafen und<br />

den Alltag besser organisieren. Dadurch fühlen Sie sich rundum wohl.<br />

Kursinhalte:<br />

Formeln des Autogenen Trainings<br />

(Schwere, Wärme, Atem, Herz, Sonnengeflecht, Stirnkühle)<br />

Kurzformeln und formelhafte Vorsätze<br />

Fantasiereisen<br />

Atementspannung<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ruhe und Stille zu genießen und zu finden und<br />

gönnen Sie sich diese wichtigen „Aus-Zeiten” und „Auftank-Zeiten” – Ihr<br />

gesamter Organismus wird sich für diese Erholungszeiten bei Ihnen bedanken.<br />

Zielgruppe Beschäftigte des UK <strong>Essen</strong> sowie externe Interessierte<br />

Teilnehmerzahl Der Kurs findet ab 5 Anmeldungen statt; maximal 10 Teilnehmende.<br />

Referent/in Physiotherapeut/-in , Gabriele Muhren<br />

Zeit Termine auf Anfrage: (0201) 723-3201 (Empfang der Physiotherapie)<br />

Ort Operatives Zentrum 2, Ebene A 1, Krankengymnastik Praxisraum<br />

besondere Hinweise Dieses Seminar kann ausschließlich in der Freizeit besucht werden.<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> beträgt die Teilnahmegebühr 85,00 €. Für<br />

externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 95,00 € erhoben. Beim Nachweis<br />

regelmäßiger Teilnahme wird von vielen Krankenkassen ein Teil der Kursgebühren<br />

erstattet.<br />

Seminare 97<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!