01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Führung 13-105<br />

Teamentwicklung<br />

Ein Team ist eine aktive Gruppe von Mitarbeitenden,<br />

die sich auf gemeinsame Ziele verpflichtet haben,<br />

eine Zeit lang zusammenarbeiten und<br />

Freude an der Arbeit haben.<br />

Die Bildung und Leitung eines solchen Teams ist ein dynamischer Entwicklungsprozess,<br />

bei dem die Wechselwirkung von Institution, Klient, Teamleitung<br />

und Mitarbeitenden einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg hat.<br />

Die Möglichkeiten eines Teams konstruktiv zu nutzen heißt, sich mit folgenden<br />

Themen auseinanderzusetzen:<br />

Unterschiedliche Ziele und Interessen verhandeln,<br />

Sicherstellung der Rahmenbedingungen und der Ressourcen,<br />

Balance finden zwischen Kooperation und Konkurrenz, Nähe und Distanz,<br />

Planung und Spontanität sowie<br />

Ansprüche und Erwartungen an die unterschiedlichen Rollen zu analysieren<br />

und zu klären.<br />

Das Seminar wendet sich an Leitende von Arbeitsgruppen.<br />

Sie sind eingeladen:<br />

Eigene Teamsituationen darzustellen, wahrzunehmen und neue Perspektiven<br />

auszuprobieren.<br />

Krisensituationen als Entwicklungschance sehen zu lernen.<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten in einer Leitungsfunktion des UK<br />

<strong>Essen</strong> sowie an externe Interessenten aus Einrichtungen im Gesundheitswesen.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Helmut Keymer<br />

Zeit 10.12. + 11.12.2013, jeweils 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss 10.10.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 160,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.<br />

Seminare 45<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!