01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fort</strong>bildung zum/zur Praxisanleiter/-in im<br />

Gesundheitswesen (Fernlehrgang)<br />

Dieser Fernlehrgang bietet die Qualifizierung von Personen an, die Anleitungsaufgaben<br />

in der Aus-, <strong>Fort</strong>- und Weiterbildung übernehmen und/oder<br />

Mitarbeitende, Praktikanten oder Teamkollegen einarbeiten. Mit diesem<br />

modular aufgebauten Fernlehrgang soll den hohen Kompetenzanforderungen,<br />

die sich aus den unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten ergeben,<br />

Rechnung getragen werden. Die Kursteilnehmenden werden pädagogisch,<br />

methodisch und didaktisch auf die Anleitungs-, Schulungs- und/oder<br />

Beratungssituationen vorbereitet. Durch die Konzeption des Lehrgangs<br />

(Studienbriefe und Präsenzseminare an Wochenenden) besteht für die<br />

Teilnehmenden die Möglichkeit, das individuelle Lerntempo und damit die<br />

Lehrgangsdauer (bis maximal 24 Monate) selbst zu bestimmen. Die Inhalte<br />

orientieren sich an den rechtlichen Vorgaben.<br />

Inhalte 9 Studienbriefe, 3 Präsenzseminare, Prüfung<br />

Voraussetzung abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zweijährige Berufserfahrung<br />

Zielgruppe Der Lehrgang wendet sich an Gesundheits- und Kinder-/Krankenpfleger,<br />

Hebammen sowie an die Mitarbeitenden aus anderen Gesundheitsfachberufen<br />

des UK <strong>Essen</strong> und aus externen Einrichtungen.<br />

Teilnehmerzahl ohne Begrenzung<br />

Termin Eine Terminliste der Präsenzveranstaltungen (jeweils am Wochenende)<br />

erhalten Sie mit der Anmeldungsbestätigung.<br />

Dauer Präsenzzeit: 45 Stunden und Prüfung<br />

Gesamt Stunden 265 Stunden<br />

Anmeldeschluss Ein Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Ansprechpartner Stefanie Belz (Leitung), Sabine Dammaschk, Kirsten Dietrich<br />

Referent Roland Halfen, Andrea Deichmann<br />

Abschluss Die Teilnehmenden erhalten nach Besuch der Präsenzseminare jeweils eine<br />

Teilnahmebescheinigung. Mit Nachweis der Module und nach erfolgreichem<br />

Abschluss einer prakt. und mündl. Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt.<br />

Ort Präsenzveranstaltungen in der Bildungsakademie am UK <strong>Essen</strong><br />

Kosten Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 1.350,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte zu erwerbende Credit Points (gemäß European Credit Transfer System):<br />

insgesamt 10 ECTS-Punkte<br />

<strong>Fort</strong>bildungen 35<br />

FB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!