01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Krankenhaushygiene/Arbeitssicherheit 13-25/13-99<br />

Umgang mit multiresistenten und anderen isolierpflichtigen Erregern<br />

Die durch multiresistente Staphylococcus-aureus-Stämme verursachten<br />

Infektionen lassen sich nur schlecht und oft auch gar nicht antibiotisch<br />

behandeln. Die verlängerte Liegezeit der betroffenen Patienten führt zu<br />

Mindereinnahmen für die Kliniken, während gleichzeitig mehr Geld für die<br />

Behandlung aufgewendet werden muss.<br />

Der frühzeitigen Isolierung der betroffenen Patienten kommt, in Kombination<br />

mit einer konsequenten Hygiene, eine immer größere Bedeutung zu.<br />

Die Berufsgruppe Pflege ist nicht nur bei der direkten Maßnahmenumsetzung,<br />

sondern auch vor allem beim Schnittstellenmanagement gefordert. Erkrankung<br />

und notwendige Maßnahmen müssen mit den an der Behandlung des<br />

Patienten beteiligten Berufsgruppen (z. B. Krankentransport, diagnostische<br />

Funktionsdienste, Krankengymnastik etc.), den Angehörigen und auch mit<br />

dem betroffenen Patienten selbst kommuniziert werden.<br />

Inhalte:<br />

MRSA/ORSA – Infektion/Kolonisation<br />

MRSA/ORSA – Häufigkeit im Klinikum <strong>Essen</strong><br />

Meldekette MRSA/ORSA<br />

Aktueller Stand der MRSA/ORSA – Maßnahmen<br />

Bin ich MRSA/ORSA-Träger? Ich bin MRSA/ORSA-Träger! Was tue ich?<br />

Multiresistente Erreger, z. B. VRE, Noroviren, Clostridium difficile<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong>, die unmittelbar in<br />

der Patientenversorgung tätig sind sowie an externe Interessenten.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 20 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Martin Hilgenhöner<br />

Zeit (13-25) 08.04.2013, 13:00 - 16:00 Uhr<br />

(13-99) 25.11.2013, 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss (13-25) 08.02.2013<br />

(13-99) 25.09.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 50,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte werden beantragt.<br />

Seminare 129<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!