01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

11 Krankenhaushygiene/Arbeitssicherheit 00-138<br />

Weiterführende Ausbildung zum Brandschutzhelfer<br />

138<br />

Seminare<br />

Die Übernahme der Verantwortung im Brandschutz trägt dazu bei, die<br />

betriebliche Sicherheit zu erhöhen und durch die Einleitung von Erstmaßnahmen<br />

im Brandfall Personen- und Sachschäden zu vermeiden oder so gering wie<br />

möglich zu halten.<br />

Zu diesem Zweck werden Brandschutzhelfer entsprechend ausgebildet.<br />

Theoretischer Teil:<br />

Aufgaben der Brandschutzhelfer/-in<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Grundlagen der Verbrennung<br />

Löschmittel und ihre Anwendung<br />

Verhalten im Brandfall<br />

Brandverhütung<br />

Praktischer Teil:<br />

Demonstration einer Fettexplosion<br />

Demonstration eines Spraydosenzerknalls<br />

Praktische Löschübungen mittels Löschdecke und Feuerlöschern<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Mitarbeitenden des UK <strong>Essen</strong>.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 16 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 8 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Zeit Durchführung quartalsweise<br />

Termine auf Anfrage<br />

Ort Raum U4/5, Hohlweg 18, UG<br />

besondere Hinweise Der Kurs wird von zwei Dozenten der Feuerwehr <strong>Essen</strong> durchgeführt.<br />

Ansprechpartnerin: Sonja Köller, Tel. (0201) 723 - 5287<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!