01.03.2013 Aufrufe

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

Fort - Universitätsklinikum Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Recht 13-11<br />

Rente – Frauen leben länger, aber wovon?<br />

Frauen erhalten während ihres Berufslebens noch immer weniger Gehalt als<br />

Männer. Außerdem ist ihre Berufsbiographie häufiger unterbrochen. Diese<br />

Gründe führen dazu, dass Frauen mit Beantragung der Rentenzahlungen<br />

weniger der sog. Entgeltpunkte in der Gesetzlichen Rentenversicherung haben<br />

und folglich mit niedrigeren Rentenzahlungen auskommen müssen. Darüber<br />

hinaus erfüllen Frauen seltener die Voraussetzungen für eine betriebliche<br />

Altersversorgung.<br />

Wie können Frauen dennoch gut für das Alter vorsorgen?<br />

Inhalte:<br />

Eigenständige Rente<br />

Wie wirken sich Babypause, Teilzeitarbeit und Mini-Jobs auf die Rente aus?<br />

Pflege von Angehörigen<br />

Versorgungsausgleich bei Scheidung<br />

Witwenrente<br />

Zielgruppe Der Kurs wendet sich an alle Beschäftigten des UK <strong>Essen</strong> sowie an externe<br />

Interessenten aus Einrichtungen im Gesundheitswesen.<br />

Teilnehmerzahl Teilnehmen können bis zu 18 Personen.<br />

Der Kurs wird ab 10 Anmeldungen eingerichtet.<br />

Referent/in Brigitte Kausträter<br />

Zeit 01.03.2013, 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben<br />

Anmeldeschluss 15.01.2013<br />

Kosten Für Mitarbeitende des UK <strong>Essen</strong> ist die Teilnahme kostenlos.<br />

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 30,00 € erhoben.<br />

Registrierpunkte Punkte für freiwillig registrierte Pflegende werden beantragt.<br />

Seminare 65<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!