03.04.2013 Aufrufe

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zum Anhang III<br />

Bebauungsplan "<strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong>“ in <strong>Markkleeberg</strong><br />

Anhang III Denkmalliste<br />

Kulturdenkmale<br />

Im Freistaat Sachsen<br />

Bebauungsplan <strong>Gaschwitz</strong><br />

Kulturdenkmale im Geltungsbereich<br />

Objekt-Nr.:<br />

Ortsteil<br />

Straße<br />

Lage<br />

Satzungsfassung vom 20.07.2011<br />

Nr. Gemarkung<br />

Flurstück<br />

Landesamt<br />

für Denkmalpflege<br />

Sachsen<br />

Bauwerksname<br />

Kurzcharakteristik<br />

09256750 Cröbernsche 1 <strong>Gaschwitz</strong> Post<br />

<strong>Gaschwitz</strong><br />

Straße<br />

8/1 Mietshaus in offener Bebauung; Putz-<br />

Klinker-Fassade mit Fensterverdachungen<br />

im ersten und zweiten Obergeschoss<br />

und profilierten Fenstereinfassungen<br />

09256728 Cröbernsche 4 <strong>Gaschwitz</strong> Mietshaus<br />

<strong>Gaschwitz</strong><br />

Straße<br />

12 Mietshaus in halboffener Bebauung;<br />

Putzfassade mit Stock- und Traufgesims,<br />

Mittelrisalit mit Eckbetonung<br />

und Fensterverdachungen im ersten<br />

Obergeschoss<br />

09256725 Cröbernsche 6 <strong>Gaschwitz</strong> Mietshaus<br />

<strong>Gaschwitz</strong><br />

Straße<br />

13 Mietshaus in halboffener Bebauung in<br />

Ecklage Brunnengasse mit Tordurchfahrt<br />

und Laden; Putzfassade mit<br />

Fensterverdachungen im ersten<br />

Obergeschoss und originalem Ladeneinbau<br />

09256723 Cröbernsche 11 <strong>Gaschwitz</strong> Wohnhaus<br />

<strong>Gaschwitz</strong><br />

Straße<br />

45/2 Wohnhaus; zweigeschossiges verputztes<br />

ländliches Wohnhaus mit<br />

Krüppelwalmdach; typisch für die<br />

ehemals dörfliche Bebauung<br />

Stand: 09.09.2009<br />

Datierung<br />

1898<br />

um 1890<br />

um 1900<br />

1. Hälfte<br />

19. Jh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!