03.04.2013 Aufrufe

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zur Satzung des Seite 26<br />

Bebauungsplanes "<strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong>“ in <strong>Markkleeberg</strong><br />

5.6 Soziale Infrastruktur<br />

Die Kindertagesstätte „<strong>Gaschwitz</strong>er Zwergenstube“ in der Neuen Straße 2 liegt im Zentrum<br />

des Plangebietes und ist in einem guten baulichen Zustand (Wohnhaus aus dem Jahr 1905,<br />

Sanierung 2001). Sie bietet 11 Plätze für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren sowie 24 Plätze<br />

für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren an, die komplett belegt sind.<br />

Die nächstgelegene Grundschule ist ca. 0,8 km nördlich des Plangebietes an der Alten Straße<br />

in Großstädteln zu finden, sie verfügt über einen Hort.<br />

Die Mittelschule <strong>Markkleeberg</strong> ist in der ca. 3,5 km nördlich des Plangebietes gelegenen<br />

Geschwister-Scholl-Straße 2 in <strong>Markkleeberg</strong>-West zu finden.<br />

Das Gymnasium "Rudolf-Hildebrand-Schule" in der Mehringstraße 8 in <strong>Markkleeberg</strong>-West<br />

liegt ca. 4,4 km nordwestlich des Plangebiets.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Gaschwitz</strong> ist im Süden des Plangebiets angesiedelt (Cröbernsche<br />

Straße 12) und hat eine eigene Jugendfeuerwehrabteilung.<br />

Auf dem zentral im Plangebiet gelegenen Grundstück Gustav-Meisel-Straße 7 befindet sich<br />

ein Ärztehaus mit Praxen für Allgemeinmedizin, Zahnmedizin und Physiotherapie.<br />

Das ehemalige Gemeindeamt <strong>Gaschwitz</strong> (Hauptstraße 308; in südwestlicher Randlage des<br />

Plangebiets) ist heute Sitz der Quartiersmanagerin.<br />

Weiterhin gehören zu den Einrichtungen der sozialen Infrastruktur in der unmittelbaren Umgebung<br />

des BPL-Gebiets:<br />

- ein Jugendclub mit Skater-Anlage in der Cröbernschen Straße 12a, ca. 50 m südöstlich<br />

- eine Vereinssporthalle in der Hauptstraße 332, ca. 0,4 km südlich des Plangebiets<br />

- eine Kirche in Großstädteln, Alte Straße 1, ca. 1,0 km nördlich des Plangebiets<br />

Die o. g. Vereinssporthalle war zuletzt in einem äußerst maroden baulichen Zustand.<br />

Deshalb wurde am 16.04.2010 der Grundstein für einen Ersatzneubau gelegt. Der Neubau<br />

der insgesamt 750 m² großen Einfeldhalle wurde Ende Oktober 2010 eingeweiht. Das eigentliche<br />

Spielfeld weist eine Größe von 405 m² auf, die lichte Höhe beträgt 7 m. Damit wird<br />

die Halle für Ballsportler (mit Ausnahme von Handballern) interessant.<br />

Der Neubau wird mit 1,78 Mio. € veranschlagt, etwa zwei Drittel der Summe sind Fördergelder,<br />

die aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stammen.<br />

Satzungsfassung vom 20.07.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!