03.04.2013 Aufrufe

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zur Satzung des Seite 46<br />

Bebauungsplanes "<strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong>“ in <strong>Markkleeberg</strong><br />

6.2 Weitere Grundlagen<br />

6.2.1 Integriertes Entwicklungskonzept (IEK)<br />

Seit Anfang der 1990er Jahre erarbeitete die Große Kreisstadt <strong>Markkleeberg</strong> Konzepte für<br />

die Landschafts- und <strong>Stadt</strong>entwicklung. Im Jahre 1993 wurde die Ortschaft <strong>Gaschwitz</strong> nach<br />

<strong>Markkleeberg</strong> eingemeindet und ist im Integrierten <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept (INSEK) als<br />

eines von drei <strong>Stadt</strong>gebieten mit höchster Umstrukturierungspriorität ausgewiesen.<br />

Aufgrund der Konzentration von wirtschaftlichen, städtebaulichen und sozialen Missständen<br />

wurde dabei der <strong>Stadt</strong>teil <strong>Gaschwitz</strong> vertiefend untersucht. Es wurde ein Integriertes Handlungskonzept<br />

(IHAK-Grobkonzept) erstellt und darauf aufbauend das Integrierte Entwicklungskonzept<br />

(IEK-Feinkonzept) erarbeitet, das sich mit den südlich der Kernstadt gelegenen<br />

Teilbereichen von Großstädteln und <strong>Gaschwitz</strong> befasst.<br />

Parallel hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Markkleeberg</strong> auf der Grundlage des IHAK-Grobkonzeptes am<br />

01.11.2006 einen Aufnahmeantrag in das Bund-Länder-Programm „<strong>Stadt</strong>teile mit besonderem<br />

Entwicklungsbedarf – die soziale <strong>Stadt</strong>“ (SSP) gestellt.<br />

Am 14.11.2007 wurde die STEG <strong>Stadt</strong>entwicklung GmbH beauftragt, das IEK-Feinkonzept<br />

zum detaillierten Aufzeigen sozialer, struktureller und städtebaulicher Verhältnisse zu erstellen.<br />

Im Ergebnis dieser Untersuchungen wurden Sanierungsziele ausgewiesen, deren Umsetzung<br />

anhand von Maßnahmen dargestellt und das ursprüngliche Kosten- und Finanzierungskonzept<br />

überarbeitet. Besonderer Wert wurde auf die Beteiligung aller Bürger und der<br />

Träger öffentlicher Belange gelegt. Das Integrierte Entwicklungskonzept (Feinkonzept) für<br />

das Gebiet der sozialen <strong>Stadt</strong> <strong>Gaschwitz</strong>/Großstädteln wurde in der <strong>Stadt</strong>ratsitzung vom<br />

16.07.2008 beschlossen.<br />

Entwicklungsziele sind die Stabilisierung und die nachhaltige Entwicklung zu einem attraktiven<br />

<strong>Stadt</strong>teil <strong>Markkleeberg</strong>s. An diesem Entwicklungsziel müssen sich alle Maßnahmen<br />

während der mindestens 12 Jahre dauernden Programmdurchführung ausrichten. Es ist ein<br />

abgestimmtes, ganzheitlich vernetztes Denken und Handeln aller wichtigen regionalen Akteure<br />

aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerinitiativen erforderlich.<br />

Das Bund-Länder-Förderprogramm „<strong>Stadt</strong>teile mit besonderem Entwicklungsbedarf -<br />

die soziale <strong>Stadt</strong>“ berücksichtigt genau diese Anforderung und ist darum das geeignete,<br />

über die traditionelle Städtebauförderung hinausgehende Instrument für entscheidende Impulse<br />

bei der nachhaltigen Entwicklung für <strong>Gaschwitz</strong> und Großstädteln in den kommenden<br />

Jahren.<br />

Zusammenfassend werden folgende Zielstellungen beschrieben:<br />

• unmittelbare Anbindung an den Landschaftsraum<br />

• Reaktivierung der <strong>Stadt</strong>teilzentren<br />

• Modernisierung und Instandsetzung der Baustruktur und der Wohnverhältnisse<br />

• Aufwertung des Wohnumfeldes und des öffentlichen Raumes<br />

• Stärkung der lokalen Ökonomie und der sozialen Infrastruktur<br />

• Verbesserung des <strong>Stadt</strong>teillebens und der Identifikation<br />

Satzungsfassung vom 20.07.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!