03.04.2013 Aufrufe

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begründung zum Anhang III<br />

Bebauungsplan "<strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong>“ in <strong>Markkleeberg</strong><br />

Kulturdenkmale<br />

Im Freistaat Sachsen<br />

Bebauungsplan <strong>Gaschwitz</strong><br />

Kulturdenkmale im Geltungsbereich<br />

Objekt-Nr.:<br />

Ortsteil<br />

Straße<br />

Lage<br />

Satzungsfassung vom 20.07.2011<br />

Nr. Gemarkung<br />

Flurstück<br />

Landesamt<br />

für Denkmalpflege<br />

Sachsen<br />

Bauwerksname<br />

Kurzcharakteristik<br />

09256713 Hauptstraße <strong>Gaschwitz</strong> Völkerschlacht bei Leipzig;<br />

Apelstein Nr. 04<br />

<strong>Gaschwitz</strong> Ecklage<br />

Cröbernsche<br />

Straße<br />

4/1 Apelstein Nr. 4 (V); Gedenkstein zur<br />

Erinnerung an die Kämpfe der Völkerschlacht<br />

bei Leipzig 1813 in Ecklage<br />

Cröbernsche Straße; 10.000 Mann<br />

unter dem preußischen General Kleist<br />

gegen polnische Truppen unter Poniatowski<br />

und Französische Garde-<br />

Kavallerie 14<br />

09256711 Hauptstraße 290a <strong>Gaschwitz</strong> Wohnhaus<br />

<strong>Gaschwitz</strong><br />

09256730 Hauptstraße 291 <strong>Gaschwitz</strong> Mietshaus<br />

<strong>Gaschwitz</strong><br />

72/8 Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude;<br />

eingeschossiger Putzbau mit Klinkergliederung<br />

und ausgebautem holzverkleideten<br />

Dachgeschoss mit Balkon<br />

und verputztes Wirtschaftsgebäude<br />

mit Ladeluken, Fenstern und Toren<br />

aus der Erbauungszeit<br />

70 Mietshaus in geschlossener Bebauung<br />

mit Tordurchfahrt; Putz-Klinker-<br />

Fassade mit profiliertem Traufgesims<br />

auf Stuckkonsolen und aufwändig<br />

stuckierte Jugendstil-Fensterverdachungen<br />

im ersten Obergeschoss<br />

09256731 Hauptstraße 293 <strong>Gaschwitz</strong> Mietshaus<br />

<strong>Gaschwitz</strong><br />

69 Mietshaus in geschlossener Bebauung<br />

mit Tordurchfahrt und Laden;<br />

Putz-Klinker-Fassade mit profiliertem<br />

Traufgesims auf Stuckkonsolen und<br />

aufwendigen Kunststein-Fenstereinfassungen<br />

09256729 Hauptstraße 294 <strong>Gaschwitz</strong> Wohnhaus<br />

<strong>Gaschwitz</strong><br />

74 Wohnhaus; ländliches verputztes<br />

Wohnhaus mit Krüppelwalmdach und<br />

Sandstein-Türgewände<br />

14 Interimsstandort; siehe 7.3.3 (Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Apelstein bzw. M. Geisler, 2008, siehe<br />

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Apelstein-04.jpg&filetimestamp=20080902132803)<br />

Stand: 09.09.2009<br />

Datierung<br />

1863,<br />

(Neuanfertigung<br />

1953)<br />

um 1900<br />

um 1903<br />

um 1903<br />

bez. 1844

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!