03.04.2013 Aufrufe

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begründung zur Satzung des Seite 12<br />

Bebauungsplanes "<strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong>“ in <strong>Markkleeberg</strong><br />

B GRUNDLAGEN DER PLANUNG<br />

5 Beschreibung des Plangebietes und angrenzender Bereiche<br />

Hinweis: Eine ausführliche Beschreibung des Naturraumes ist im Flächennutzungsplan und<br />

im Landschaftsplan enthalten. Im Folgenden sollen deshalb nur kurz diejenigen Funktionen<br />

des Naturhaushaltes beschrieben werden, die durch Bauvorhaben beeinträchtigt werden<br />

können. Diese Beeinträchtigungen sind weitgehend gering zu halten.<br />

5.1 Topographie und Baugrundverhältnisse<br />

Das Bearbeitungsgebiet liegt im Naturraum Leipziger Land am Südrand der Leipziger Tieflandsbucht,<br />

im Naturraumtyp der Lößgebiete im Leebereich der Mittelgebirge.<br />

Der Leipziger Südraum wird als Ebene mit dünner Sandlößdecke bzw. Übergang zu Kuppen-<br />

und Hügelland mit lückiger äolischer Decke, jeweils über mächtigem Lockermaterial<br />

angegeben. Er ist gekennzeichnet von den Grundmoränenbildungen des Saale- und Elsterkomplexes<br />

und mit Sandlöß überdeckt.<br />

Das Plangebiet liegt in der Gemarkung <strong>Gaschwitz</strong> des gleichnamigen Ortsteils der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Markkleeberg</strong>, direkt südlich der Gemarkungsgrenze zu Großstädteln.<br />

Es ist Teil eines schmalen Siedlungsbandes, welches in Großstädteln südlich der Zöbigker<br />

Straße beginnt und sich entlang der Staatsstraße S 72 auf annähernd 6 km bis zum nördlichen<br />

Ortsrand von Böhlen erstreckt. Dieses Siedlungsband wird östlich von der B 2/B 95<br />

bzw. B 95 begrenzt, westlich stellt die Eisenbahnlinie Leipzig - Hof eine Zäsur dar, wobei<br />

sich vereinzelte Quartiere auch westlich der Bahn befinden.<br />

Diese Bandform entstand durch die Tagebaue Zwenkau und Espenhain, die zu einer Devastierung<br />

der östlich und westlich des heutigen Bestandes gelegenen Siedlungen führten.<br />

Abbildung 2: Braunkohleabbau im Tagebau Espenhain: Quelle: Wikipedia<br />

Satzungsfassung vom 20.07.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!