03.04.2013 Aufrufe

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zur Satzung des Seite 64<br />

Bebauungsplanes "<strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong>“ in <strong>Markkleeberg</strong><br />

7.3.3.6 Schutzgut Mensch<br />

Bestand<br />

Erholung<br />

Erholungsrelevante Nutzungen bestehen im Gebiet in Ansätzen mit der Cröbernschen Straße<br />

als (künftiges) Bindeglied zwischen den „Neuseen“ im Westen und Osten, in der sich bereits<br />

jetzt eine kleine „Kneipenszene“ entwickelt hat, die Ausflüglern Gelegenheit zu Rast<br />

und Erfrischung bietet.<br />

Die Reste des einstigen <strong>Gaschwitz</strong>er Gutsparks wirken am Südostrand (südlich Pleißebrücke)<br />

in das BPL-Gebiet hinein.<br />

Für die wohnungsnahe Erholung stehen im Gebiet eine sehr kleine Grünanlage mit Sitzbänken<br />

an der Ecke Cröbernsche/Hauptstraße sowie die Freifläche am Reihenhaus Hans-<br />

Steche-Weg zur Verfügung. Ergänzt werden diese durch die gestaltete Fläche an der Alten<br />

Überfahrt.<br />

Über den Rad- und Wanderweg entlang der Pleiße (Leipzig – <strong>Markkleeberg</strong> – Böhlen – Altenburg)<br />

ist die alte <strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong> für Radfahrer hervorragend an Leipzig angebunden<br />

(Fahrdauer mit dem Rad ca. 35 bis 45 Minuten bis zum Leipziger <strong>Stadt</strong>zentrum). Mit dem<br />

S-Bahn-Haltepunkt erreicht man (nach Fertigstellung des City-Tunnels) in 15 Minuten den<br />

Hauptbahnhof in Leipzig.<br />

Verkehr<br />

Es bestehen ÖPNV-Anbindungen nach Leipzig-Connewitz und Zwenkau über die Buslinien<br />

107 und 108 des MDV, nach Leipzig und Borna über die S-Bahn-Linie S2 sowie nach Geithain/Altenburg<br />

und Plauen/Hof.<br />

Der nächstgelegene Bahnhof ist der S-Bahn-Haltepunkt <strong>Gaschwitz</strong> in der Hauptstraße unmittelbar<br />

südlich der BPL-Grenze. Bushaltestellen befinden sich auf der Hauptstraße in Höhe<br />

des ehemaligen Bahnhofs.<br />

Die Hauptstraße ist die historische Straßenverbindung nach Leipzig bzw. Böhlen und dient<br />

als Haupterschließung des BPL-Gebiets. Sie hat den Status einer Staatsstraße (Nr. 72).<br />

Die Neue Harth erschließt das Wohngebiet westlich der S-Bahn-Brücke und hat damit den<br />

Charakter einer Sammelstraße. Für Fußgänger und Radfahrer führt sie weiter zur neuen<br />

Seenlandschaft um den Zwenkauer/Cospudener See.<br />

Die Cröbernsche Straße war einst die Verbindungsstraße nach Osten und wurde mit der<br />

Bergbautätigkeit in den 1960er Jahren gekappt. Damit ist sie nunmehr ebenso wie die übrigen<br />

Straßen im Gebiet (Hans-Steche-Weg, Gustav-Meisel-Straße, Brunnengasse) eine reine<br />

Anliegerstraße.<br />

Anbindungen für den Fernverkehr zur B 2/95 und B 186 bestehen nördlich des Gebiets über<br />

die Seenallee und südlich über die Auffahrt Probstdeuben, jeweils in knapp 3 km Entfernung.<br />

Von dort gelangt man auf die A 38 in Richtung Dresden oder Göttingen. Die A 38 führt<br />

in Damm- bzw. Brückenlage gut 100 m südlich des BPL-Gebiets vorbei; die B 2 verläuft parallel<br />

zur östlichen BPL-Grenze in ebenfalls reichlich 100 m Entfernung.<br />

Satzungsfassung vom 20.07.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!