03.04.2013 Aufrufe

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zur Satzung des Seite 28<br />

Bebauungsplanes "<strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong>“ in <strong>Markkleeberg</strong><br />

Auf der anderen Seite der Bahn steigt die Straße wieder an, wobei sie als S-Kurve ausgeführt<br />

ist. Innerhalb dieser S-Kurve zweigen in nördliche Richtung der Schachtweg und in<br />

südliche Richtung eine Betriebsstraße der DB AG ab.<br />

Ab dem Ortsausgang (Übergang von Wohnbebauung zu aufgeforsteter Landschaft) ist die<br />

Straße für den MIV gesperrt. In ihrem weiteren Verlauf über 4,8 km verschwenkt die Straße<br />

von westlicher auf südliche Richtung und bindet in Höhe der Südspitze vom Zwenkauer See<br />

an die B 2 an.<br />

Das am Ortsausgang beginnende Waldgebiet „Neue Harth“ bietet vielfältige Erholungs- und<br />

Freizeitmöglichkeiten. Sein Wegesystem führt u. a. zum Cospudener und Zwenkauer See.<br />

Osten<br />

In östliche Richtung existiert mit der Brücke über die Pleiße im Zuge der Cröbernschen<br />

Straße ein „Brückenkopf“ zur weiteren Anbindung in Richtung Auenhain/Güldengossa.<br />

Zur Vollendung der ca. 3,5 km langen Verbindung fehlt lediglich eine Brücke über die<br />

B 2/B 95, da die Wegeverbindung östlich der Schnellstraße bereits hergerichtet wurde.<br />

Diese Achse stellt für den touristischen Verkehr (vor allem Radfahrer) eine bedeutende Verbindung<br />

dar: sie kann nicht nur den <strong>Markkleeberg</strong>er See erschließen, der im südlichen Teil<br />

mit Angeboten wie Kanuwildwasseranlage, Auenhainer Strand, Feriendorf und Modellbaupark<br />

aufwartet, sondern sie verbindet das Plangebiet auch mit dem Störmthaler See, wobei<br />

vom BPL-Gebiet bis zu dessen nächstgelegenen Uferabschnitt lediglich ca. 4,5 km zu bewältigen<br />

sind.<br />

Abbildung 11: Blick von der Brückenauffahrt in östliche Richtung; Foto: ICL<br />

Satzungsfassung vom 20.07.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!