03.04.2013 Aufrufe

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

Ortslage Gaschwitz - Begruendung - Stadt Markkleeberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begründung zur Satzung des Seite 82<br />

Bebauungsplanes "<strong>Ortslage</strong> <strong>Gaschwitz</strong>“ in <strong>Markkleeberg</strong><br />

Begründung:<br />

Die Festsetzung dient der Begrenzung der Bodenversiegelung und -verdichtung. Sie soll absichern,<br />

dass auf diesen Flächen anfallendes Niederschlagswasser vor Ort versickern kann.<br />

11.6.2 Verwendung insektenfreundlicher Lampen<br />

Textliche Festsetzung:<br />

Zur Schonung nachtaktiver Insekten sind für die Außenbeleuchtung insektenfreundliche<br />

Beleuchtungen mit abstrahlungsarmen Leuchtmitteln nach dem neuesten Stand<br />

der Technik zu verwenden.<br />

Begründung:<br />

Künstliche Lichtquellen, wie z.B. Außenbeleuchtungsanlagen, sind für viele Insektenarten<br />

unwiderstehlich. Für fliegende, nachtaktive Insekten kann die Straßenbeleuchtung zur tödlichen<br />

Falle werden. Oft werden wegen ihrer neutral weißen Lichtfarbe Leuchtstofflampen,<br />

Halogenmetalldampflampen (ME-Lampen) und Quecksilberdampfhochdrucklampen (QE-<br />

Lampen) verwendet. Lichtemissionen von ME- und QE- Lampen weisen einen Spektralbereich<br />

außerhalb des für den Menschen sichtbaren Bereichs auf, haben aber eine starke Anlockwirkung<br />

auf nachtaktive Insekten. Kompaktleuchtstofflampen (FBT-Lampen) werden in<br />

Gebieten mittlerer Verkehrsbelastung eingesetzt. Ihr Spektralbereich ist ähnlich breit wie der<br />

der QE-Lampe, die Intensität im kurzwelligen Bereich jedoch um ca. 50 Prozent geringer.<br />

Einer Studie zufolge ist diese Lampe weniger attraktiv für nachtaktive Insekten als die QE-<br />

Lampe. Der BUND empfiehlt Natriumdampfhochdrucklampen mit einem niedrigen Strahlungsanteil<br />

im kurzwelligen Bereich, langer Lebensdauer und hoher Lichtausbeute. Im<br />

Spektrum der Helleempfindlichkeit des Nachtfalterauges wird fast keine Strahlung emittiert<br />

und es werden bis zu 80 Prozent weniger Insekten angelockt.<br />

Die Festsetzung lässt absichtlich offen, welches der Leuchtmittel – nach dem neuesten<br />

Stand der Technik – zu verwenden ist.<br />

11.7 Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen gemäß<br />

§ 9 Abs. 1 Nr. 21 BauGB<br />

Textliche Festsetzung:<br />

1- Die planzeichnerisch festgesetzte Fläche „G1“ ist mit einem Gehrecht zugunsten der<br />

Öffentlichkeit zwecks fußläufiger Verbindung vom Hans-Steche-Weg durch die Kleingartenanlage<br />

hindurch bis an die nördliche Plangebietsgrenze zu belasten.<br />

Begründung:<br />

Die fußläufige Verbindung des Hans-Steche-Weges mit dem außerhalb des Geltungsbereichs<br />

liegenden Fußweg Hauptstraße - Kleine Aue wird durch das Gehrecht „G1“ in Verbindung<br />

mit dem Geh-, Fahr- und Leitungsrecht „GFL1“ vorbereitet. Hierdurch verbessert sich<br />

nicht nur die Durchwegung innerhalb der <strong>Ortslage</strong>, sondern auch die Freizeitqualität. Die<br />

Durchquerung der Kleingartenanlage sorgt für abwechslungsreiche Einsichten, weckt Interesse<br />

bei potentiellen Kleingärtnern und erhöht die Sicherheit der Anlage durch die Schaffung<br />

von Öffentlichkeit.<br />

Satzungsfassung vom 20.07.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!