03.04.2013 Aufrufe

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verschiedenen Wasserpflanzen, ziemlich reichlich, vergesellschaftet<br />

mit anderen Hyalotheca-kütn, Sphaerozosma granulatum, Stau-<br />

rastrum arachne, St. Grande, Micrasteriis apiculata,<br />

siana,<br />

M. Thoma-<br />

Tetrastrum apiculatum, Nephrocytium lunatum, Microcystis-<br />

Arten, Dimorphococcus lunatus, Scenedesmen etc., Juni—Juli 1933.<br />

Desmidium aptogonum Brēb. var. Ehrenbergii Kuetz. —<br />

K.<br />

Moortümpeln in den „Grini" zwischen Saka und Ziemupe, nicht<br />

selten unter anderen Algen, 13. 8. 30; V. Kaņierezers, Moor-<br />

tümpeln<br />

Sphaerozosma<br />

an der NW-Seite, mehrfach; Taurēni, gesellig mit<br />

vertebratum var. latius, 19. 7. 29.<br />

D. occidental W. et G. S. West. —<br />

Zellen<br />

vom Scheitel<br />

gesehen dre seitig, 28—34 ii breit, etwa 22,5—24 \i lang, Isthmus<br />

ca. 21 p., Apex 21—22 p.. Membran punktiert. Fig. 112. —<br />

K.<br />

Pelcenes ezers b. Usma, Sphagneten bei dem Standort von<br />

Cladium mariscus, vereinzelt unter einer Menge verschiedener<br />

anderer Algen, vergi. z. B. Cosmarium tuddalense, mehrfach.<br />

D. pseudostreptonema W. et G. S. West. —<br />

breit, 18—19 jx lang, 14-16 v. dick,<br />

Zellen<br />

27—30 u.<br />

Isthmus 19—21 u-. Membran,<br />

ausser der Isthmuszone, fein und dicht punktiert. In jeder Zell-<br />

hälfte ein zentrales Pyrenoid, von dem nach beiden Seiten je<br />

ein<br />

paar von Chromatophorplatten ausstrahlen. Fig. 113. — K.<br />

Erica tetralix-Heide zwischen Saka und Ziemupe, vereinzelt unter<br />

D. aptogonum var. Ehrenbergii, Onychonema filiforme, Penium<br />

spinospermum, Xanthidium aculeatum, Staurastrum navigiolum,<br />

Cosmarium Ungerianum, C viride fa. minor, Radiof Hum f laves cens<br />

etc.,<br />

13. 8. 30.<br />

D. Swartzii Ag. var. amblyodon (Itzigs.) Rbh. —<br />

V. Kaņier-<br />

ezers, Moortümpeln an der NW-Seite des Sees, mehrfach.<br />

Bemerkung: die im Text erwähnten Figuren befinden<br />

sich auf folgenden Seiten:<br />

Fjg.<br />

.<br />

.<br />

„<br />

I.— 35. auf der Seite 29.<br />

36.- 58.<br />

59.- 78.<br />

79.- 88.<br />

89.-113.<br />

114.-119.<br />

85<br />

, „ ,<br />

. „ „<br />

. „ .<br />

. .<br />

39.<br />

57.<br />

71.<br />

„77.<br />

„ „ „82.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!