03.04.2013 Aufrufe

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Desmidiaceae.<br />

Spirotaenia fusiformis W. et G. S. West. —<br />

spindelförmig mit leicht vorgezogenen abgestutzt<br />

Zellen<br />

-<br />

lang<br />

abgerundeten<br />

Enden ; ein Chromatophor mit 2—2 -1<br />

/2 Umgängen ; Pyrenoide<br />

zwei. Länge 40—49 p, Breite 4—4,5 p. Fig. 84. —V. Linezers<br />

und Sidrabezers unweit Riga, in Sphagneten<br />

Seen, mehrfach.<br />

Mesotaenium chlamydosporum De By. —<br />

tümpel in den „Grirji", vereinzelt unter anderen Algen,<br />

K.<br />

am Westufer der<br />

Saka, Moor-<br />

13. 8. 30.<br />

Penium exiguum West fa. Major W. — et G. S. West. Zellen<br />

zylindrisch, in der Mitte ziemlich stark eingeschnürt, beiderseits<br />

des Isthmus und an den Enden leicht verbreitert, Polen abge-<br />

stutzt-abgerundet. Membran unregelmässig<br />

und dicht ziemlich<br />

stark punktiert-granuliert, farblos oder etwas braünlich. Jedes<br />

Chromatophor mit 2—3 Pyrenoiden. Länge 50—60 p, Breite<br />

10,5—13 |x. Fig. 83. —<br />

V.<br />

moorigen Tümpel am Wege<br />

Baložkrogs an der Jugla, in einem<br />

zur Carnikava; vergesellschaftet mit<br />

verschiedenen Formen von Arthrodesmus incus, Staurastrum<br />

brachiatum, St. apiculatum, Euastrum humerosum, E. montanum,<br />

Pleurotaeniopsis cucumis etc.,<br />

4. 6. 29.<br />

— P. navicula Brēb. var. inflatum W. et G. S. West. K. Usma,<br />

moorige Tümpel im Walde unweit der Station,<br />

P. polymorphum Perty.<br />

— Zellen<br />

nicht zelten.<br />

zylindrisch, 46—59 p lang,<br />

21—26 jx breit, in der Mitte leicht eingeschnürt, den Enden zu<br />

etwas verjüngt, Polen abgerundet bis abgestuzt -<br />

abgerundet.<br />

Membran ziemlich dick, farblos, longitudinal gestreift, Streifen<br />

ca. 10 auf 10 p.<br />

Chromatophor mit ca. 7 sichtbaren Leisten<br />

und einem grossen rundlichen Pyrenoid. Zygoten länglich-rund-<br />

lich, hin und wieder mit einigen abgerundeten Ausstülpungen in<br />

den leeren Halbzellen, 49—51 p X 35—40 p gross; Exospor<br />

ziemlich dick, farblos und von aussen glatt; Mesospor dick, run-<br />

zelig bzw. mit kurz welligen Verdickungen versehen, gelblich,<br />

Endospor dünn, farblos, mit unregelmässigen Verdickungen.<br />

Fig. 85—86. —<br />

Die<br />

Art habe ich schon vorher aus Lettland no-<br />

tiert. Mit Zygoten aus Heidetümpeln in den „Grīņi" b. Saka,<br />

13. 8. 30.<br />

P. rufescens Cleve. —<br />

netum an der N —Seite,<br />

K.<br />

Desmidiaceen etc., mehrfach.<br />

P. spinospermum Josh. —<br />

64<br />

Pelcenes ezers b. Usma, Sphag-<br />

einzeln unter verschiedenen anderen<br />

Zellen<br />

zylindrisch, in der Mitte<br />

schwach eingeschnürt, an den Enden abgerundet. Membran glatt<br />

oder leicht und zerstreut punktiert, farblos. Chromatophor mit<br />

einem rundlichen Pyrenoid und ca. 5 sichtbaren Leisten. Länge<br />

22— 27 p, Breite 10—12 p. Zygoten sehr variabl,<br />

entweder mehr<br />

unregelmässig rundlich, cder noch häufiger eckig, hexa-bis ok-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!