03.04.2013 Aufrufe

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Huds.) —<br />

1894). —<br />

ValerianeUa eriocarpa Desv.<br />

Šķirotava 1925 (2 Exemplare).<br />

Dipsacus Silvester Huds. (D. fullonum<br />

K.<br />

L. var. Silvester<br />

1895 Milgrävis, Dampfbootsteg 1 Exemplar (KRK,<br />

Ausserdem führt Diercke -<br />

Buhse 1870 D. fullonum Mill.<br />

(D. fullonum L. var. sativus Gmel.) ohne nähere Angaben an.<br />

Citrullus vulgaris Sehrad. —<br />

K.<br />

parks bei Riga (KRK, 1914, 1915).<br />

Erigeron Canadensis L. —<br />

1927 Schuttplätze im Meža<br />

Fischer, Zusätze 1784 Häufig<br />

an den Anhöhen der Wassergräben bey dem grossen Feldhospi-<br />

tal bey Riga (Fischer). —<br />

— K.<br />

Diercke<br />

-<br />

Buhse<br />

1870 Häufig (Heugel).<br />

1915 Rīga-Preču (WR, 1906, 1907, 1911, 1913 — gehörte<br />

zu den häufigsten Pflanzen).<br />

Jetzt ist Erigeron Canadensis überall sehr verbreitet.<br />

Xanthium echinatum Murray nee Willd. (X. italicum Moretti;<br />

das als Synonym angeführte X. macrocarpum DC. soll nach<br />

Hegi nicht hierher, sondern zu X. Orientale L. gehören). —<br />

K.<br />

1895 Auf einem Schuttplatze des Zollhofes in Daugavgrīva in<br />

grösserer Anzahl (KRK, 1894). —<br />

(WR, KRK, 1896), Ķīpusala,<br />

dammes 1 Exemplar (WR).<br />

Xanthium spinosum L. —<br />

werk der kleinen Düna (Kieseritzky, 1882). —<br />

Lehmarm<br />

K. 1907 Daugavgrlva, auf Schutt<br />

Dünaufer am Fusse des Ballast-<br />

1896 Uģuciems, Boll-<br />

K.<br />

1915 Rīga-<br />

Preču (WR, 1907 3 kleine Exemplare an 2 Stellen, 1913 1<br />

Exemplar).<br />

Rudbeckia hirta L. —<br />

K.<br />

1904 Ulbroka,<br />

durch auf einem Kleefelde beobachtet (Buhse).<br />

Helianthus annuus L. —<br />

1906, 1907, 1911, 1913).<br />

K.<br />

mehrere Jahre hin-<br />

1915 Rīga-Preču, einzeln (WR,<br />

Helianthus annuus wird besonders häufig im Herbst auf<br />

den Bf. angetroffen.<br />

Die Pflanzen sind sehr schwach entwickelt,<br />

selten erreichen sie eine Länge von 30 cm und häufig blühen sie<br />

gar nicht auf, wogegen die ziemlich häufig in den Familiengärtchen<br />

der Eisenbahner gezogene Pflanzen vollkommen normal ent-<br />

wickelt sind.<br />

Bidens leucantha Poepp. (Nach Hegi eine Form von<br />

B. pilošus L.) —<br />

K.<br />

1852 Hatte sich als Unkraut in einem<br />

Garten mehrere Jahre hindurch eingeniestet,<br />

gerottet wurde (Heugel).<br />

Heugel<br />

bis es endlich aus-<br />

hat die betreffende Pflanze selbst als B. leucantha<br />

W. (Willd.) bezeichnet, in welcher Form Schmalhausen Heugels<br />

Fundort später<br />

in seiner Flora zitiert hat. Auch Garcke giebt<br />

in seiner Flora B. leucanthus Willd. als Form der nordameri-<br />

kanischen, in Europa selten eingeschleppten<br />

Daraus muss man folgern,<br />

123<br />

B. pilošus L. an.<br />

dass B. leucanthus Willd. und B. I.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!