03.04.2013 Aufrufe

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Poepp. identisch sind. Ueberhaupt sind in unserer alten Litteratur<br />

die Autorennamen nicht selten falsch angegeben. Doch ist es<br />

schwerlich anzunehmen, dass die von Heugel eingesammelten<br />

Pflanzen hierher, gehörten,<br />

berücksichtigt.<br />

Galinsoga parviflora Cavan. —<br />

Riga (Heugel). —<br />

kraut (Heugel).<br />

Diercke<br />

— K.<br />

-<br />

Bolderäja 1932; Rīga<br />

Zemitāni 1927. —<br />

Ueberall<br />

Buhse<br />

wenn man besonders den Standort<br />

Wiedemann-<br />

Weber 1852<br />

1870 Nur in Gärten als Un-<br />

1895 Milgrävis beim Hafen (KRK, 1894).<br />

- Krasts<br />

1932; Rīga-Preču 1926;<br />

wenige Exemplare.<br />

Galinsoga parviflora gehört zu den ziemlich häufigen Un-<br />

kräutern der Kartoffelfelder in der Umgebung Rigas. Es ist<br />

darum nicht ausgeschlossen, dass die gefundenen Exemplare<br />

nicht aus der Ferne eingeschleppt sind, aber hierher ihren Weg<br />

aus den zahlreichen Familiengärtchen gefunden haben.<br />

Anthemis Ruthenica Bieb. —<br />

K.<br />

1907 an einer Stelle ziemlich zahlreich,<br />

1 Exemplar).<br />

Achillea Ptarmica L. (sensu str.) —<br />

(WR, 1907 nur 1 Gruppe gesehen,<br />

reren Stellen).<br />

1915 Rīga-Preču (WR,<br />

1911 mit Sicherheit nur<br />

K.<br />

1915 Riga -<br />

Preču<br />

1911 an zwei, 1913 an meh-<br />

Nach Kupffer, K. 1904, betreffen fast alle früheren Angaben<br />

über das Vorkommen dieser Pflanze in Lettland die einhei-<br />

mische A. cartilaginea Ledeb.<br />

Achillea nobilis L. —<br />

K.<br />

1907 Andreja osta, Eisenbahn-<br />

geleise bei den Speichern, 1 Exemplar (WR, 1906). —<br />

Rīga-Preču, ein paar vereinzelte Exemplare (WR, 1907).<br />

K.<br />

1915<br />

— K.<br />

1924 Zwischen dem Hauptbahnhof und Šķirotava (KRK, 1919).<br />

Rīga -<br />

Krasts<br />

1932; Šķirotava 1931. —<br />

Matricaria discoidea DC. —<br />

(Niederlau, 1879). —<br />

1913 —<br />

K.<br />

Je<br />

eine Kolonie.<br />

1880 Katrīnas dambis<br />

K. 1915 Rīga-Preču (WR, 1906, 1907, 1911,<br />

gehörte zu den häufigsten Pflanzen).<br />

Gleich Erigeron Canadensis ist Matricaria discoidea jetzt<br />

überall verbreitet, obwohl sie viel später eingeschleppt wurde.<br />

Nach Hegi soll die Verschleppung<br />

der Matricaria discoidea nach<br />

den ehemaligen Ostseeprovinzen im Jahr 1885 stattgefunden<br />

haben, was jedoch nicht richtig ist, da Niederlau sie 6 Jahre<br />

früher in Riga eingesammelt hat.<br />

Chrysanthemum segetum L. —<br />

Riga (Heugel). —<br />

K.<br />

letzten Jahren gefunden (Heugel).<br />

Wiedemann-<br />

Weber 1852<br />

1859 In der Umgegend von Riga<br />

— Diercke<br />

-<br />

in den<br />

Buhse 1870 Auf<br />

dem Wege nach Bišumuiža an der Düna einzeln (Müller). —<br />

Lehmarm 1895 Katrīnas dambis (Niederlau, 1879).<br />

Artemisia Austriaca Jacq. —<br />

124<br />

K.<br />

Rangiergeleisen 1 Exemplar (WR, 1913).<br />

1915 Rīga-Preču, an den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!