03.04.2013 Aufrufe

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind die Vorkriegsverhältnisse noch bei weitem nicht erreicht.<br />

Er ist jetzt hauptsächlich auf die Bf. - Rīga Krasts (Hafenbf.) und<br />

Rīga -<br />

Preču<br />

(Güterbf.) beschränkt. Der Bf. Rīga -<br />

Preču (Güterbf.)<br />

bedient die lokalen Bedürfnisse und empfängt ebenfalls den<br />

Import aus U. S. S. R., ausser dem Getreide,<br />

Elevator fortgeleitet wird. Durch den Bf. Rīga -<br />

das direkt zum<br />

Krasts (Hafenbf.)<br />

geht ein grosser Teil des lettlandischen Exports, der zur Zeit<br />

hauptsächlich aus Holzmaterialien, Flachs und Butter besteht, und<br />

ebenfalls der Transit der U. S. S. R. Der Bf. Šķirotava (Bf.<br />

Getlmgsmoor) enthält eine Reihe von wichtigen technischen<br />

Betrieben, dagegen ist sein Güterumsatz nur ein geringer. Durch<br />

Bolderäja (Bf. Bolderaa) und Mangaļi (Bf. Mühlgraben) werden<br />

Holzmaterialien ausgeführt und Kohle und Erdöle eingeführt.<br />

Auf dem Bf. Torņakalns (Bf. Thorensberg)<br />

wickelt sich der<br />

Güterverkehr mit Deutschland und Litauen ab. Auf diesem Bf.,<br />

wo man eingeschleppte<br />

Elemente auch aus dem Westen erwarten<br />

konnte, ist die Adventivflora ganz unbedeutend, da hier viele<br />

Lagerplätze gepflastert sind,<br />

aber auch der Charakter der an-<br />

kommenden Waren ist von einer Art, die Einschleppungen kaum<br />

begünstigen kann. Die übrigen Rigaer<br />

Bedeutung.<br />

Bf. haben rein lokale<br />

Die Bereinigung der Güterwagen, ein sehr wichtiges Moment<br />

für die Verbreitung der Adventivpflanzen, wird jetzt in folgender<br />

Art vollzogen. Nach dem Ausladen der Wagen<br />

werden sie an<br />

Ort und Stelle ausgefegt. Die Abfälle werden dann jede Woche<br />

oder auch seltener in Gruben oder Gräben, die speziell<br />

auf dem<br />

EBgelände ausgegraben werden, verscharrt. Damit lässt sich<br />

die Erscheinung erklären, dass Adventivpflanzen häufig besonders<br />

zahlreich in der Umgebung von Güterschuppen und Speichern<br />

anzutreffen sind. Dann werden die Wagen auf die Geleise fort-<br />

geschoben, wo ein neues Verladen stattfinden soll. Gewöhnlich<br />

werden dann die Wagen noch einmal und dies Mal sorgfältiger<br />

ausgefegt. Mit dieser Art der Bereinigung der Wagen würde<br />

sich vielleicht am besten die Erscheinung erklären,<br />

tivpflanzen überall auf den Bf. vorkommen können.<br />

dass Adven-<br />

In den Jahren 1924—1932 unternahm ich im ganzen 93<br />

Exkursionen, in denen ich die Rigaer Bf. folgende<br />

habe.<br />

Bolderäja (Bf. Bolderaa)<br />

Čiekurkalns (Bf. Kaiserwald) 5<br />

Jugla (Bf. Jägel)<br />

Ilģuciems (Bf. Ilgezeem) 1<br />

Mangaji (Bf.Mühlgraben)<br />

Riga<br />

Rīga -<br />

- Krasts<br />

91<br />

(Hafenbf.)<br />

Preču (Güterbf.) .......<br />

Male besucht<br />

9<br />

6<br />

14<br />

20<br />

15<br />

7*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!