03.04.2013 Aufrufe

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

UMIVERSITATIS LATVIENSIS - DSpace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Breite 90—95 jx, Länge ohne Arme 39 —44 jjl, Breite ca. 18—19 tx,<br />

Isthmus B—lo ja. Fig. 116. —<br />

Z.<br />

Saukas ezers,<br />

im Plankton<br />

an der Südseite, zusammen mit verschiedenen anderen Staur-<br />

astren, Euastrum mononcylum, Cosmarium subturpinii, C. moni-<br />

liforme var. panduriforme, C. Regneliii var. minimum, Tetraedron<br />

obesum, PeJiastren etc.,<br />

St leptodermum Lund. —<br />

4. 7. 29.<br />

V.<br />

Venčezers unweit Riga, im<br />

Uferwasser, gesellig mit verschiedenen anderen Algen,<br />

5. 6. 29.<br />

In der Zellform stimmt es vollkommen mit dem Typus überein,<br />

ist allein etwas kleiner, 39—42 jx lang, 37—40 |x breit, Isthmus<br />

16 jx. Membran am Scheitel leicht skrobikuliert. In jeder Zell-<br />

hälfte ein zentrales Pyrenoid von dem nach jeder Seite zwei (im<br />

ganzen 6) longitudinal orientierte Plattenstrahlen ausgehen.<br />

St. Manfeldtii Delp. —<br />

Z.<br />

Saukas ezers,<br />

im Plankton, zu-<br />

sammen mit dem vorigen. L. Pokrotas ezers, ziemlich häufig, im<br />

Plankton, 15. 7. 33 (leg. Apinis).<br />

St. Manfeldtii Delp. var. annulatum W. et G. S. West. —<br />

Länge 87 jx, Breite mit Armen 97—116 jx,<br />

Pokrotas ezers, unter dem Typus, 15. 7. 33.<br />

Isthmus 23 jx,<br />

— L.<br />

St. navigiolum Grönbl. *)— Länge 44—51 jx, Breite 50—57 |x,<br />

Isthmus 24—27 jx. Fig. 117. —<br />

Z.<br />

Flachsweiche (Hypnetum) am<br />

Wege zwischen Jēkabpils und Šiliņi, gesellig mit verschiedenen<br />

anderen Desmidiaceen, wie St. Dickiei, Cosmarium Ungerianum,<br />

C. sexnotatum, C minimum, C. ocellatum var. Gutwinskii, Gloeo-<br />

taenium Loitlesbergerianum etc., 2. 7. 29; Štulves ezers,<br />

Plankton, vereinzelt.<br />

St. ophiura Lund. —<br />

Zellen<br />

im<br />

mit Armen 73 —92 jx lang,<br />

130—150 ix breit, Isthmus 20-22 meist 7<br />

tx, strahlig —V. Umž-<br />

ezers unweit Carnikava, im Plankton eines Sphagnetums an der<br />

Südseite des Sees, ziemlich häufig,<br />

St. pachyrhynchum Nordst. —<br />

V.<br />

5. 6. 29.<br />

Araiži b. Cēsis, in einem<br />

Tümpel am Wege, vereinzelt unter anderen Algen,<br />

ezers,<br />

St. pinnatum —<br />

Turn. var. subpinnatum West.<br />

im Plankton an der Südseite, einzeln,<br />

St. quadrangulare Brēb. —<br />

zwischen anderen Algen<br />

St. quadrispinatum Turn. —<br />

Z.<br />

12. 9. 28.<br />

Z.<br />

4. 7. 29.<br />

Saukas<br />

Tome, 111 Miglaines ezers,<br />

im Schlamm am Nordufer, 16. 7. 33.<br />

K-<br />

Erica tetralix-Heide in den<br />

„Grini" b. Saka, in einer Moorlache, 13. 8. 30; Z. Štulves ezers<br />

b. Sauka, im Uferwasser an der Nordseite,<br />

St. retusum Turn. —<br />

80<br />

4. 7. 29.<br />

Länge 18—22 u,, Breite 17—22 p,<br />

Isthmus 5—6 tx. Membran ziemlich stark punktiert. —<br />

K-<br />

Pel-<br />

cenes ezers b. Usma, unter anderen Algen (s. auch Cosmarium<br />

tuddalense) in der moorigen Uferzone, häufig, 19. 8. 29. Die<br />

*) Grönb 1 a d, R., Finnlandische Desmid'aceen aus Keuru. Acta Soc.<br />

Fauna et Flora Fenn. 47, 1920, p. 71, tab. 3, fig. 95—97.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!