15.06.2013 Aufrufe

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Editorial<br />

Michael Henker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

Das Urteil. Die Nürnberger Prozesse als Thema e<strong>in</strong>er neuen Dauer-<br />

ausstellung (Hans-Christian Täubrich) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

„was bleibt – Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg“.<br />

Die zweite Dauerausstellung <strong>in</strong> der KZ-Gedenkstätte: e<strong>in</strong><br />

Statement zur Zeitgeschichte im Museum (Jörg Skriebeleit) . . 11<br />

„Mit Kopf, Herz und Hand“ – e<strong>in</strong> Ausstellungsbesuch für alle<br />

S<strong>in</strong>ne. Das Stadtmuseum Conradtyhaus <strong>in</strong> Röthenbach a. d. Pegnitz<br />

(Sandra Frauenknecht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

E<strong>in</strong> modernes Stadtmuseum für Fürth (Ruth Koll<strong>in</strong>ger) . . . . . 21<br />

Alle Vögle<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d schon da . Der Bamberger Vogelsaal ist nach<br />

umfassender Instandsetzung wieder geöffnet (Matthias Mäuser/<br />

Peter Turek) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Auf den Spuren der Lechflößer. Das Flößermuseum Lechbruck (Ingrid<br />

Kahlert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Das Münchner Filmmuseum – e<strong>in</strong> etwas anderes Museum (Claudia<br />

Hahn) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Arbeitshilfen<br />

Museum und Web 2.0. Von der Push- zur Pull-Generation (Sybille<br />

Greis<strong>in</strong>ger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Zahlen lügen nicht … E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die Auswertung der Museums-<br />

umfrage 2009 (Christ<strong>in</strong>e Schmid-Egger) . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Berichte/ Aktuelles<br />

Bayerischer Museumspreis 2011. E<strong>in</strong>ladung zur Bewerbung . . . . . 54<br />

Halbzeit im Modellprojekt MUSEO VIVO (Edith Eichhorn) . . . . . 55<br />

Qualität sichern – besucherorientiert vermitteln. Fortbildung im<br />

Stadtmuseum Fürth, 3.7.2010 (Reg<strong>in</strong>e Leipold) . . . . . . . . . . . 57<br />

Wie lernen Erwachsene im 21. Jahrhundert und was bedeutet das<br />

für <strong>Museen</strong>? Kongress „Museums and Adult Educators“, Kopenhagen,<br />

23./24.9.2010 (Hannelore Kunz-Ott) . . . . . . . . . . . . 58<br />

Die bewegte Region. Kultur vermitteln – Wandel gestalten.<br />

Jahrestagung des Bundesverbandes Museumspädagogik <strong>in</strong> Essen,<br />

21.-24.10.2010 (Hannelore Kunz-Ott) . . . . . . . . . . . . . 61<br />

Inventarisation – Dokumentation. 21. EDV-Tage Theuern, 22.-<br />

24.9.2010 (Bett<strong>in</strong>a Burkhardt) . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

stART.10 – rid<strong>in</strong>g the avalanche. Tagung 8.-10.9.2010, Duisburg<br />

(Sab<strong>in</strong>e Garau) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Christliche Religion im musealen Kontext. 19. Tagung bayerischer,<br />

böhmischer, oberösterreichischer und sächsischer Museumsfachleute,<br />

Freistadt, 30.9.-2.10.2010 (Wolfgang Stäbler) . . . . . . . 68<br />

Mit D<strong>in</strong>gen erzählen: Die Schausammlung. Tagung im Vorarlberger<br />

Landesmuseum Bregenz, 4.11.2010 (Anna-Marita Lang) . . . . . . 71<br />

Die ersten 25 Jahre. Zum Erfolgsmodell „Unterfränkischer Museumstag“<br />

1984-2009 (Albrecht A. Gribl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Besucher, Depot und Sicherheit. Museumspraxis 2010 – das Fortbildungsprogramm<br />

im Rückblick (Wolfgang Stäbler) . . . . . . . 76<br />

E<strong>in</strong>ladung <strong>in</strong> 1350 bayerische <strong>Museen</strong>: Das neue Handbuch<br />

„<strong>Museen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong>“ (Christ<strong>in</strong>e Schmid-Egger) . . . . . . . . . 78<br />

Landesstelle, Tod und Teufel <strong>in</strong> Brünn. E<strong>in</strong>e Plakatausstellung des<br />

Mährischen Landesmuseums und der Landesstelle für die nichtstaatlichen<br />

<strong>Museen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong> (Wolfgang Stäbler) . . . . . . . . . . . 80<br />

Netzwerk „Historische Synagogenorte <strong>in</strong> Bayerisch-Schwaben“<br />

(Otto Lohr) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeit im Museum. ICOM<br />

Deutschland unterstützt das ehrenamtliche und freiwillige Engagement<br />

im Museum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Zwischen Kultus und Kunst. Museumsleiter Ferd<strong>in</strong>and Steffan<br />

verabschiedet sich <strong>in</strong> den Ruhestand (Albrecht A. Gribl) . . . . . 84<br />

Neue Bücher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Personalia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Museumseröffnungen <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Sonderausstellungen bayerischer <strong>Museen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

Varia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!