15.06.2013 Aufrufe

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Museumsporträt<br />

Seit Veranstaltung Bis<br />

1.-8.11.1981<br />

„1. Wettbewerb Europäischer Filmhochschulen“, später umbenannt <strong>in</strong> „Internationales Festival<br />

der Filmhochschulen“ im ARRI bzw. Maxx-K<strong>in</strong>o während des Münchner Filmfestes<br />

26.-30.11.2003 Das „Internationale Festival der Filmhochschulen“ kehrt nach vielen Jahren <strong>in</strong>s Filmmuseum<br />

zurück.<br />

23.7.-8.8.1982 In Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat und dem K<strong>in</strong>derk<strong>in</strong>o München f<strong>in</strong>det zum<br />

ersten Mal das „K<strong>in</strong>derfilmfestival“ statt.<br />

Februar 1989 Zum ersten Mal f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e „Jüdische Filmwoche“ statt, sie wird jährlich fortgeführt 1993<br />

29.3.1989<br />

16.5.1990<br />

15.-24.11.1991<br />

Das „Internationale Dokumentarfilmfestival“ f<strong>in</strong>det mit se<strong>in</strong>er 4. Ausgabe zum ersten Mal<br />

im Filmmuseum statt und f<strong>in</strong>det dort se<strong>in</strong>e feste Spielstätte.<br />

Der „Förderpreis für Film“, den die Landeshauptstadt München seit 1985 vergibt, wird<br />

erstmals im Filmmuseum verliehen. Die Veranstaltung wird 2000 <strong>in</strong> „Starter-Filmpreis“<br />

umbenannt und soll jeweils im September stattf<strong>in</strong>den.<br />

Das Filmmuseum ist Mitveranstalter des 3. „Münchner Fantasy-Filmfestivals“ Es wird bis<br />

1996 als Veranstaltungsort genutzt.<br />

Juni 1995 Spielort der „Retrospektive des Münchners Filmfestes“.<br />

22.-25.11.1995<br />

August 1999<br />

3.-8.12.1999<br />

25.12.1999<br />

Die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Beh<strong>in</strong>derte <strong>in</strong> den Medien e. V. veranstaltet zum ersten Mal ihr<br />

Kurzfilmfestival „Wie wir leben“, das alle zwei Jahre (mit e<strong>in</strong>er Unterbrechung im Jahr<br />

1999) im Filmmuseum stattf<strong>in</strong>det.<br />

Das Filmmuseum ist erstmals Mitveranstalter des größten deutschen Stummfilmfestivals,<br />

des jährlichen „Bonner Sommerk<strong>in</strong>os“. Die Kooperation mit dem Bonner Festival wird <strong>in</strong><br />

den nächsten Jahren fortgesetzt und ausgebaut.<br />

Zum ersten Mal f<strong>in</strong>det die jährliche Tournee „C<strong>in</strong>ema! Neues Italienisches K<strong>in</strong>o“ im Filmmuseum<br />

statt, die auch <strong>in</strong> den nächsten Jahren im Filmmuseum gastieren wird.<br />

Die Filmkritiker der Süddeutschen Zeitung stellen zum ersten Mal ihre „Magic Moments“<br />

des vergangenen K<strong>in</strong>ojahres im Filmmuseum vor.<br />

26.2.2000 Im Rahmen des Projektes „Jede Kultur hat ihre Zeit“ veranstaltet das Filmmuseum e<strong>in</strong>e „Lange<br />

Zeit-Filmnacht“ mit pausenloser Filmvorführung von 8 Uhr abends bis 8 Uhr morgens:<br />

12 Stunden lang Spiel-, Avantgarde-, Zeichentrick- und Kurzfilme, die um die Themen Zeit<br />

und Nacht kreisen. Zum Abschluss gibt es e<strong>in</strong> Frühstück im Stadtcafé.<br />

1987<br />

Bis heute<br />

1989<br />

Bis heute<br />

Seit 2009 im<br />

ARRI K<strong>in</strong>o<br />

1996<br />

Bis heute<br />

Bis heute<br />

Seit 2007 <strong>in</strong><br />

der Theat<strong>in</strong>er<br />

Filmkunst<br />

F<strong>in</strong>det nicht<br />

mehr statt<br />

Fand e<strong>in</strong>malig<br />

statt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!