15.06.2013 Aufrufe

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermittlung<br />

Mehr als 90 % aller <strong>Museen</strong> bieten e<strong>in</strong> breites Spektrum an<br />

Aktivitäten für ihre Besucher – von der „klassischen“ Führung,<br />

die sogar im Vergleich zu 2004 verstärkt angeboten wird, bis<br />

zu K<strong>in</strong>dergeburtstagen, Aktionstagen und dem sprunghaft angestiegenen<br />

E<strong>in</strong>satz von audio-visuellen Medien. An welche Zielgruppen<br />

richtet sich das Vermittlungsprogramm der <strong>Museen</strong><br />

hauptsächlich? Wie schon immer <strong>in</strong> den vergangenen 15 Jahren<br />

der Datenerhebung stehen Schulklassen (49,6 %), K<strong>in</strong>der<br />

(33,1 %), Gruppen (28,8 %) und Jugendliche (17,9 %)<br />

hier an erster Stelle. E<strong>in</strong>e neue Entwicklung stellt die Zunahme<br />

an Programmen für K<strong>in</strong>der (17,5 % gegenüber 5,6 % <strong>in</strong><br />

2004) und Senioren (15,2 % gegenüber 4,7 % <strong>in</strong> 2004) dar.<br />

Auch Programme für ausländische Mitbürger (8,4 % vgl. 1,6 %<br />

<strong>in</strong> 2004) gehören immer öfter zum Angebot der <strong>Museen</strong>.<br />

E<strong>in</strong> bewährtes Vermittlungsangebot von 2/3 aller <strong>Museen</strong><br />

verkörpern die Sonderausstellungen, die der überwiegende Teil<br />

der <strong>Museen</strong> selbst erstellt (61,4 %). Um e<strong>in</strong> solch breites Spektrum<br />

an Angeboten überhaupt auf die Be<strong>in</strong>e stellen zu können,<br />

benötigen die <strong>Museen</strong> Kooperationspartner: vorrangig s<strong>in</strong>d das<br />

andere <strong>Museen</strong> (383 Nennungen), Schulen (311), Fremdenverkehrsverbände<br />

(324) und Volkshochschulen (210).<br />

Werbung/ Öffentlichkeitsarbeit<br />

Der Siegeszug des Internet setzt sich auch bei den Werbemaßnahmen<br />

der <strong>Museen</strong> fort: mit 736 Nennungen hat es 2009 sogar<br />

die traditionell an erster Stelle stehende „Werbung am Museum<br />

selbst“ mit 721 Nennungen überholt. Auf e<strong>in</strong>e eigene Museumswebseite<br />

können mittlerweile immerh<strong>in</strong> 58,8 % der <strong>Museen</strong><br />

verweisen (2004 waren es nur 19,3 % der <strong>Museen</strong>). Im Zeitalter<br />

von Photoshop, günstigen Layoutprogrammen und billigen<br />

Druckangeboten ist es mittlerweile nicht mehr schwer, selbst e<strong>in</strong><br />

Museumsprospekt herzustellen, was sich auch <strong>in</strong> den Zahlen widerspiegelt:<br />

über 78 % der <strong>Museen</strong> legten 2009 e<strong>in</strong>en eigenen<br />

Museumsprospekt auf, während es 2004 lediglich 30 % waren.<br />

Auch bei anderen Druckwerken wie Plakaten (37 % gegenüber<br />

17 % <strong>in</strong> 2004) oder Programmheften (23 % gegenüber rund 8 %<br />

<strong>in</strong> 2004) macht sich dieser Trend bemerkbar.<br />

Infrastruktur/ Ausblick<br />

<strong>Museen</strong> sollen für alle Besucher offen stehen und die Mehrzahl<br />

tut dies auch für Menschen mit Handicap: mehr als die Hälfte aller<br />

bayerischen <strong>Museen</strong> (58,7 %) bietet, zum<strong>in</strong>dest teilweise, e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Infrastruktur mit Rampen, Aufzügen oder speziellen<br />

Parkplätzen an. Um allen Besuchergruppen den Weg <strong>in</strong>s Museum<br />

so e<strong>in</strong>fach wie möglich zu machen, s<strong>in</strong>d 73 % aller <strong>Museen</strong><br />

gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, bei knapp 55 %<br />

weist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>nerörtliches Beschilderungs- oder Verkehrsleitsystem<br />

den Weg und etwa 45 % aller <strong>Museen</strong> stellen ihren Besuchern<br />

eigene Parkplätze zur Verfügung.<br />

Neu war 2009 die Frage nach der Nutzung der Sonnen-<br />

energie zur Energiegew<strong>in</strong>nung, die immerh<strong>in</strong> 44 <strong>Museen</strong> mit „ja“<br />

beantworteten. E<strong>in</strong> gutes Drittel der <strong>Museen</strong> misst das Raumklima<br />

(35, 2 %), vorwiegend mit Schreibern (155 Nennungen) und<br />

anhand von Stichproben (95 Nennungen).<br />

Was signalisieren die erhobenen Zahlen und Daten im H<strong>in</strong>blick<br />

auf die bayerische Museumslandschaft? Der bereits 2004<br />

festgestellte Trend h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Öffnung der <strong>Museen</strong> für ihr Publikum<br />

hat sich 2009 verstärkt. So positiv dies auf der e<strong>in</strong>en Seite<br />

ist, so negativ wirkt sich dies auf grundlegende Bereiche wie die<br />

wissenschaftliche Erfassung der Museumsobjekte aus. Mit ihrer<br />

fachlichen Beratung und f<strong>in</strong>anziellen Unterstützung versucht die<br />

Landesstelle nicht zuletzt bei den Museumsträgern den Blick auch<br />

für diese Museumsaufgaben, die man auf den ersten Blick nicht<br />

sieht, zu schärfen.<br />

Regelmäßige Vermittlungsformen im Museum<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

<strong>in</strong> der Zeitung/<br />

<strong>in</strong> Zeitschriften<br />

im Rundfunk/<br />

Fernsehen<br />

im Internet<br />

im öffentlichen<br />

Raum<br />

im/am Museum<br />

K<strong>in</strong>dergeburtstage<br />

Vorführungen<br />

Vorträge<br />

Kurse/ Sem<strong>in</strong>are<br />

fremdsprachige Führungen<br />

0 5 10 15 20<br />

Werbung der <strong>Museen</strong> 2004 und 2009<br />

(Mehrfachnennungen möglich)<br />

2004 <strong>in</strong>%<br />

audio-visuelle Medien<br />

Ferienaktionen<br />

sonstige Aktionsprogramme<br />

0 10 20 30 40<br />

2009 <strong>in</strong>%<br />

Aktionsprogramme für Schulklassen<br />

Unterricht/ Schulstunde im Museum<br />

ja_2004 <strong>in</strong> %<br />

a Regelmäßige Vermittlungsformen im Museum.<br />

b Werbung der <strong>Museen</strong> 2004 und 2009.<br />

Arbeitshilfen 53<br />

2004 nicht abgefragt:<br />

K<strong>in</strong>dergeburtstag/<br />

Aktionsprogramme<br />

25 30 35 40 45 50<br />

deutschsprachige<br />

Führungen<br />

ja_2009 <strong>in</strong> %<br />

50 60 70 80 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!