15.06.2013 Aufrufe

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lichkeit, <strong>Museen</strong> nach ihren Sammlungsschwerpunkten geordnet<br />

zu f<strong>in</strong>den.<br />

Auf vielfachen Wunsch s<strong>in</strong>d im neuen Handbuch neben den<br />

1350 <strong>Museen</strong> von A-Z auch 130 bayerische Ausstellungshäuser<br />

mit Hausadressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten aufgelistet,<br />

um den Zugang zu diesen Institutionen, die kont<strong>in</strong>uierlich Sonderausstellungen<br />

aus Fremdbeständen zeigen, zu erleichtern.<br />

Der Versuch, möglichst vollständig die Museumslandschaft<br />

<strong>Bayern</strong>s abzubilden, zieht sich wie e<strong>in</strong> roter Faden durch alle Auflagen<br />

von „<strong>Museen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong>“. Vor allem der potentielle Museumsbesucher<br />

steht im Mittelpunkt der Bemühungen: Er soll<br />

möglichst umfassende sachliche Informationen zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

<strong>Museen</strong> erhalten. Trotz se<strong>in</strong>es Gewichts von gut e<strong>in</strong>em Kilo will<br />

das Handbuch auch als Reisebegleiter für Fahrten durch <strong>Bayern</strong><br />

dienen. Übersichtskarten <strong>in</strong> den beiden Umschlagklappen erleichtern<br />

die regionale Orientierung und demonstrieren e<strong>in</strong>drucksvoll<br />

die Fülle an Museumsorten im Freistaat.<br />

Als wichtige Ergänzung zur gedruckten Version des Museumsführers<br />

hat sich die unter www.museen-<strong>in</strong>-bayern.de e<strong>in</strong>gestellte<br />

Internet-Version des Handbuchs bewährt. Alle Informationen,<br />

auch das Register, stehen hier <strong>in</strong> ständig aktualisierter<br />

Form zur Verfügung. Darüber h<strong>in</strong>aus haben alle 1350 <strong>Museen</strong> die<br />

Möglichkeit, ihrem Beschreibungstext e<strong>in</strong>e Abbildung beifügen<br />

zu lassen, während <strong>in</strong> der Druckausgabe aus Kostengründen nicht<br />

jedes Museum bebildert werden kann. Neben der Schlagwort- und<br />

Sammlungsschwerpunktsuche hat der Nutzer auch die Möglichkeit,<br />

anhand von Landkarten die <strong>Museen</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Bezirk oder Landkreis zu suchen. Die <strong>Museen</strong> können selbst dafür<br />

sorgen, dass ihre Daten immer aktuell im Netz zu f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d:<br />

Unter www.museen-<strong>in</strong>-bayern.de/kontakt/Änderungen öffnet sich<br />

e<strong>in</strong> eigenes Formular, <strong>in</strong> dem Änderungen e<strong>in</strong>getragen werden<br />

können. Diese werden anschließend, um eventuellen Falschmeldungen<br />

vorzubeugen, von der Landesstelle geprüft und <strong>in</strong> den<br />

Internetauftritt e<strong>in</strong>gearbeitet.<br />

Manch e<strong>in</strong>er mag sich angesichts der im Internet bereitgestellten<br />

Informationen zu den bayerischen <strong>Museen</strong> fragen, weshalb<br />

sich die Landesstelle eigentlich im Zeitalter des World Wide<br />

Web überhaupt noch an e<strong>in</strong>e Druckausgabe von „<strong>Museen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong>“<br />

wagt. Zum e<strong>in</strong>en steht sicher das Bekenntnis zum Buch dah<strong>in</strong>ter:<br />

Das gedruckte Handbuch kann man als Nachschlagewerk<br />

und kompetenten Reisebegleiter ganz praktisch und unkompliziert<br />

überall h<strong>in</strong> mitnehmen. Se<strong>in</strong>e <strong>in</strong>sgesamt 720 Seiten demonstrieren<br />

weit e<strong>in</strong>drucksvoller als alle im Internet aufzurufende E<strong>in</strong>zelseiten<br />

zu den <strong>Museen</strong> <strong>in</strong> kompakter Form die Vielfalt und den<br />

Reichtum der bayerischen Museumslandschaft. Und nicht zuletzt<br />

durch se<strong>in</strong>e „haptischen“ Qualitäten verführt das gedruckte Museumshandbuch<br />

zum Durchblättern und Schmökern. Manch schöne<br />

Entdeckung lässt sich beim Durchschauen der Seiten ganz zufällig<br />

machen, wenn man beispielsweise liest, dass im kelten römer museum<br />

manch<strong>in</strong>g europaweit bedeutende Keltenfunde zu besichtigen<br />

s<strong>in</strong>d, im Oberfränkischen Textilmuseum <strong>in</strong> Helmbrechts der<br />

sogar im Gu<strong>in</strong>ness-Buch der Rekorde e<strong>in</strong>getragene „längste handgewebte<br />

Schal“ zu besichtigen ist oder dass sich <strong>in</strong> Obergünzburg<br />

im Ostallgäu mit der Südsee-Sammlung Nauer e<strong>in</strong>e bedeutende<br />

völkerkundliche Sammlung aus Melanesien bef<strong>in</strong>det.<br />

Die gedruckte Neuauflage des Handbuchs „<strong>Museen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong>“<br />

wurde am 29. November 2010 vom Bayerischen Staatsm<strong>in</strong>ister<br />

für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch,<br />

<strong>in</strong> festlichem Rahmen <strong>in</strong> der P<strong>in</strong>akothek der Moderne vorgestellt.<br />

Mit der Landesstelle freuten sich rund 250 Gäste über die gelungene<br />

Fertigstellung des Handbuchs, das für 14,90 Euro im Buchhandel,<br />

aber auch <strong>in</strong> den bayerischen <strong>Museen</strong> erhältlich ist.<br />

Berichte/Aktuelles 79<br />

a Über das gelungene neue Handbuch freuen sich: (v. l.) der<br />

Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Prof.<br />

Dr. Klaus Schrenk, Wissenschaftsm<strong>in</strong>ister Dr. Wolfgang Heubisch<br />

sowie der Leiter der Landesstelle, Dr. Michael Henker.<br />

b Das Arbeitsteam für das Handbuch: (v.l.n.r.) Dott. Luca Pes, Dr.<br />

Michael Henker, Dr. Wolfgang Stäbler, Sybille Greis<strong>in</strong>ger M. A.,<br />

Andreas Schütt von bier<strong>in</strong>g onl<strong>in</strong>e, Rudolf W<strong>in</strong>terste<strong>in</strong> vom Deutschen<br />

Kunstverlag, Nicole He<strong>in</strong>zel M. A., Lisa Söllner M. A., Chris-<br />

t<strong>in</strong>e Schmid-Egger M. A., Claudia Hahn M. A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!