15.06.2013 Aufrufe

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Museumspädagogen tragen dazu bei, dass <strong>Museen</strong> als Orte kultureller<br />

Bildung und aktiver Ause<strong>in</strong>andersetzung wirken können.<br />

Herausragende E<strong>in</strong>zelprojekte beleben die <strong>Museen</strong> ebenso wie die<br />

tägliche Vermittlungsarbeit. Im „ProjektLabor Museumspädagogik“<br />

sollen bestimmte Aspekte der museumspädagogischen Praxis<br />

gezielt untersucht und damit qualitativ gestützt werden.<br />

Mit dem Thema „Qualität sichern – besucherorientiert vermitteln“<br />

startete das ProjektLabor Museumspädagogik <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e erste<br />

Runde. An die 50 TeilnehmerInnen trafen sich im Stadtmuseum<br />

Ludwig Erhard <strong>in</strong> Fürth, um sich mit verschiedenen Ansätzen der<br />

Qualitätssicherung zu beschäftigen und diese zu diskutieren.<br />

Dr. Hannelore Kunz-Ott (Landesstelle für die nichtstaatlichen<br />

<strong>Museen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong>) referierte über Kriterien guter Bildungs- und<br />

Vermittlungsarbeit mit dem Ziel, Qualitätsverbesserung <strong>in</strong> der<br />

Museumspädagogik anzustreben und durch klare Kriterien Bewertungs-Maßstäbe<br />

– auch nach außen – zu setzen. Besucher-<br />

orientierung <strong>in</strong> Bezug auf Schüler stellten die Sem<strong>in</strong>arleiter<strong>in</strong> Ursula<br />

Kollar und Dr. Jessica Mack-Andrick vom KPZ Nürnberg am<br />

eigenen Beispiel anhand e<strong>in</strong>er Checkliste zur Schülerorientierung,<br />

- kompetenz und -motivation vor. Volkmar We<strong>in</strong>hold, Sem<strong>in</strong>arrektor<br />

und Koord<strong>in</strong>ator externer Evaluation an mittelfränkischen<br />

Schulen, verglich <strong>in</strong>terne und externe Evaluation, erläuterte deren<br />

Methoden und spannte <strong>in</strong> der Diskussion den Bogen bzw. zog<br />

Analogien zur Museumsarbeit.<br />

Besuchorientierung <strong>in</strong> Bezug auf den Museums- und Ausstellungsbesucher<br />

allgeme<strong>in</strong> hatte Dr. Josef Kirmeier vom Haus der<br />

Bayerischen Geschichte im Fokus. Er h<strong>in</strong>terfragte an Beispielen<br />

von Ausstellungen des HdBG der letzten 15 Jahre die Besucherorientierung<br />

bereits mit dem Beg<strong>in</strong>n des konzeptionellen Prozesses<br />

bis h<strong>in</strong> zum Feedback nach dem Ausstellungsbesuch. Heike<br />

Mühlbauer (Management Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g) stellte Modelle von Qualitäts-Management<br />

für Bildungse<strong>in</strong>richtungen vor, die <strong>in</strong> Bezug<br />

auf <strong>Museen</strong> relevant se<strong>in</strong> könnten. Elke Kollar (Landesarbeitskreis<br />

Museumspädagogik <strong>Bayern</strong>) präsentierte das Projektlabor Museumspädagogik,<br />

bei dem Projekte zur Evaluation im nächsten Jahr<br />

gefördert werden.<br />

Ruth Koll<strong>in</strong>ger und Alexandra Herzog führten abschließend<br />

durch das neu gestaltete Stadtmuseum Ludwig Erhard und erläuterten<br />

die museumspädagogischen Ansätze. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante und<br />

anregende Tagung, die überlegenswerte Inhalte und konkretes<br />

Arbeitsmaterial erbracht hat!<br />

Qualität sichern –<br />

besucherorientiert<br />

vermitteln<br />

Fortbildung im Stadtmuseum Fürth,<br />

3.7.2010<br />

Reg<strong>in</strong>e Leipold<br />

Berichte/Aktuelles 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!