15.06.2013 Aufrufe

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

Download - Museen in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Unterfränkischen Museumstage im Überblick<br />

Jahr Ort Thema<br />

1. 1984 Lohr a.M. Zur Situation der nichtstaatlichen <strong>Museen</strong> <strong>in</strong> Unterfranken<br />

2. 1985 Fladungen (ke<strong>in</strong> spezielles Thema)<br />

3. 1986 Würzburg Museumspädagogik<br />

4. 1987 Aschaffenburg Präsentationshilfen<br />

5. 1988 Schwe<strong>in</strong>furt Konzept und Präsentation<br />

6. 1989 Münnerstadt Sicherheit im Museum<br />

7. 1990 Karlstadt Texte im Museum<br />

8. 1991 Würzburg Inventarisierung<br />

9. 1992 Schwe<strong>in</strong>furt Vergütung wissenschaftlichen Arbeitens<br />

10. 1993 Oberschwappach <strong>Museen</strong> <strong>in</strong> historischen Gebäuden<br />

11. 1994 Iphofen, Knauf-Museum Orig<strong>in</strong>al und Kopie<br />

12. 1995 Bad Königshofen Schule und Museum<br />

13. 1996 Fladungen Veranstaltungen im Museum<br />

14. 1997 Münnerstadt Werbestrategien für <strong>Museen</strong><br />

15. 1998 Aschaffenburg, Rosso-Bianco-Collection Neue Medien; Unternehmenssprache im Museum<br />

16. 1999 Würzburg, Ma<strong>in</strong>fränkisches Museum Neues im Ma<strong>in</strong>fränkischen Museum (Riemenschneider)<br />

17. 2000 Karlstadt, Europäisches Klempner- u.<br />

Kupferschmiede-Museum<br />

Technische Spezialmuseen<br />

- 2001 - -<br />

18. 2002 Schwe<strong>in</strong>furt Medien und Museum<br />

19. 2003 Großostheim Museum im Auf- und Umbau<br />

20. 2004 Marktbreit Kooperationspartner (Presse, Bezirk)<br />

21. 2005 Aschach Sammlungsstrategien und –konzepte, Depot<br />

22. 2006 Miltenberg Denkmal und Museum<br />

23. 2007 Volkach Vermittlung und Museumspädagogik<br />

24. 2008 Aschaffenburg, Schloss Stadtmuseen (Sammlungsaufbau, -konzept, Depotkonzept)<br />

25. 2009 Schwe<strong>in</strong>furt, Kunsthalle Zur Lage der Kunstmuseen <strong>in</strong> Unterfranken<br />

Anmerkungen:<br />

1 Vgl. dazu: Albrecht A. Gribl: E<strong>in</strong>e Museumslandschaft verändert<br />

sich. Zur Situation der nichtstaatlichen <strong>Museen</strong> <strong>in</strong> Unterfranken,<br />

<strong>in</strong>: Information Nr. 4 (März 1985), Hg. Bayerisches Nationalmuseum,<br />

Abteilung nichtstaatliche <strong>Museen</strong>, S. 3-9; Hannelore<br />

Kunz: Brauchen wir neue <strong>Museen</strong>? Voraussetzungen für Museumsneugründungen<br />

– Erste Schritte der Museumsarbeit, <strong>in</strong> ebd.,<br />

S. 10-14.<br />

2 Die 5. Auflage des Handbuchs „<strong>Museen</strong> <strong>in</strong> <strong>Bayern</strong>“, erschienen<br />

Ende November 2010, enthält 170 <strong>Museen</strong> <strong>in</strong> Unterfranken. Die<br />

Regierung von Unterfranken zählt nach ihren Kriterien zum gleichen<br />

Zeitpunkt rund 200 <strong>Museen</strong>.<br />

3 Vgl. dazu: Albrecht A. Gribl: Museumslandschaft Unterfranken.<br />

Vom „Wildwuchs“ zur geordneten Vielfalt, <strong>in</strong>: Museum heute 20<br />

(2000), S. 12-17.<br />

Berichte/Aktuelles 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!