11.08.2013 Aufrufe

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Verknüpfung mit den Ergebnissen der <strong>BZE</strong> I (1987 - 1993)<br />

<strong>Konzeptpapier</strong> zur <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> – Endfassung: Jan. 2007<br />

SEITE 21 VON 83<br />

Luftverunreinigungen <strong>und</strong> Klimaänderung sind Beispiele <strong>für</strong> langfristig wirksame Umweltfaktoren,<br />

die in den Waldböden – langsam aber stetig – zu Veränderungen führen. Diese Veränderungen<br />

lassen sich nur durch wiederholte Erhebungen erfassen. Die Bodenzustandserhebung im Wald<br />

(<strong>BZE</strong>) ist daher als periodisch wiederkehrende Erhebung (Zeitreihe) konzipiert; ihre Methodik ist<br />

darauf abgestimmt.<br />

Das Konzept ist ausreichend flexibel, um bei Folgeinventuren neue, politisch dann aktuelle Fragestellungen<br />

berücksichtigen zu können. Außerdem können methodische Weiterentwicklungen der<br />

<strong>BZE</strong> sowie neue Informationen aus anderen Messnetzen <strong>und</strong> Untersuchungen berücksichtigt werden.<br />

Die <strong>BZE</strong> I war ein wesentlicher Fortschritt, das forstliche Umweltmonitoring in Deutschland erhielt<br />

durch sie eine völlig neue Qualität. Der Ansatz zur Erfassung dieser komplexen Thematik<br />

war neu <strong>und</strong> muss daher rückblickend in einigen Aspekten als Pilotvorhaben bewertet werden.<br />

Neue Erkenntnisse <strong>und</strong> Anforderungen erfordern in bestimmten Teilen eine Weiterentwicklung<br />

des Verfahrens. In Teilaspekten werden daher die Ergebnisse zwischen <strong>BZE</strong> I <strong>und</strong> <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> nicht<br />

vergleichbar sein. Mit der <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> werden jedoch auch die Vergleichsgr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> spätere Wiederholungsinventuren<br />

gelegt.<br />

3.4 Integrierende Auswertung der Ergebnisse<br />

Die im Rahmen der <strong>BZE</strong> gewonnenen Daten über den Bodenzustand, den Kronenzustand <strong>und</strong> die<br />

Ergebnisse aus den Nadel-/Blattanalysen sollen integrierend ausgewertet <strong>und</strong> mit Zusatzinformation<br />

aus anderen Erhebungen sowie mit Ergebnissen aus Ursache-Wirkungs-Untersuchungen auf<br />

Level <strong>II</strong> verknüpft werden.<br />

Eine Verknüpfung von Bodenzustandserhebung im Wald (<strong>BZE</strong>) mit Kronenzustandserhebung<br />

(Abschnitt 3.4.1) <strong>und</strong> Nadel-/Blattanalysen (Abschnitt 3.4.2) ist nur sinnvoll, wenn die Erhebungen<br />

punktgenau erfolgen. Die Erhebungen bzw. Beprobungen sollten daher im <strong>BZE</strong>-Aufnahmebereich<br />

(Radius 30 m) liegen.<br />

Dies gilt auch <strong>für</strong> integrierende Auswertungen mit anderen Parametern (z. B. aufstockender<br />

Baumbestand, Bodenvegetation). Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird auch dringend empfohlen (fakultativ),<br />

auf den Level <strong>II</strong>-Flächen (s. Abschnitt 3.4.4) parallel eine Bodenerhebung nach <strong>BZE</strong>-<br />

Standard vorzusehen. Dies ist erforderlich, um integrierende Auswertungen zwischen <strong>BZE</strong> <strong>II</strong><br />

<strong>und</strong> den Untersuchungen auf Level <strong>II</strong>-Flächen zu ermöglichen.<br />

3.4.1 Kronenzustandserhebung<br />

Die Durchführung der Kronenzustandserhebung auf dem <strong>BZE</strong>-Stichprobennetz – parallel<br />

zur Durchführung der <strong>BZE</strong>-Außenaufnahmen (d. h. über drei Jahre) – soll im Rahmen der<br />

Auswertung den Blick auf den aktuellen Kronenzustand <strong>und</strong> ggf. weitere Stratifizierungen<br />

ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!