11.08.2013 Aufrufe

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Konzeptpapier</strong> zur <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> – Endfassung: Jan. 2007<br />

SEITE 63 VON 83<br />

Um Aussagen zu Themenkreisen wie Standortsnivellierung, Eutrophierung <strong>und</strong> Sensitivität<br />

gegenüber Stickstoffeinträgen treffen zu können, müssen folgende Parameter erfasst werden:<br />

- Gehalt an Gesamtstickstoff in der Bodenfestphase (obligatorisch, s. Abschnitt 8.3.2),<br />

- Nitrat-Stickstoff im Boden (obligatorisch, s. Abschnitt 8.2.5),<br />

- N-Gehalt in der Humusauflage (s. Abschnitt 8.2.3),<br />

- humusformenspezifische C/N-Verhältnisse (obligatorisch, s. Abschnitt 8.2.7),<br />

- N-Gehalt <strong>und</strong> Elementquotienten in den Nadel/Blattspiegelwerten (obligatorisch, s.<br />

Abschnitt 8.3.3),<br />

- N-Gehalt in der Baumbiomasse (s. Abschnitt 6.5.2) <strong>und</strong><br />

- N-Gehalt in der Bodenvegetation (s. Abschnitt 6.5.5).<br />

8.3.2 Gehalt an Gesamtstickstoff in der Bodenfestphase 47<br />

Obligatorischer Parameter.<br />

Verfahren: Elementaranalyse<br />

Messung bzw. Auswertung erfolgt in folgenden Horizonten bzw. Tiefenstufen:<br />

- Humusauflage:<br />

= empfohlen: getrennte Aufnahme <strong>und</strong> Analyse <strong>für</strong> L-Horizont, Of- Horizont sowie<br />

<strong>für</strong> Oh- Horizont;<br />

= Trennung der Of- <strong>und</strong> Oh- Horizonte ist obligatorisch <strong>für</strong> Humusauflagen über<br />

1 cm Mächtigkeit.<br />

= Zumindest ist aber das Verfahren der <strong>BZE</strong> I anzuwenden.<br />

= Bei Mischproben ist zu vermerken, welche Horizonte gemeinsam beprobt wurden.<br />

- Mineralboden: 5- bzw. 7-fach, d. h. analog zur <strong>BZE</strong> I in den Tiefenstufen<br />

0 - 5 cm, 5 - 10 cm, 10 - 30 cm, 30 - 60 cm sowie 60 - 90 cm;<br />

wo möglich, auch in 90 - 140 cm sowie 140 - 200 cm;<br />

mindestens aber <strong>für</strong> den Wurzelraum bis 60 cm Tiefe!<br />

Zeitpunkt der Probennahme: Ganzjährig in den Jahren 2006 bis 2008, je nach Arbeitsfortschritt.<br />

47 Beschluss der B/L-Besprechung vom 22./23.01.2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!