11.08.2013 Aufrufe

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.6.3 Mittel- bis langfristige Nährstoffversorgung 56<br />

<strong>Konzeptpapier</strong> zur <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> – Endfassung: Jan. 2007<br />

SEITE 76 VON 83<br />

Zur Beurteilung der mittel- bis langfristigen Nährstoffversorgung ist die Kenntnis folgender Parameter<br />

erforderlich:<br />

1. Vorrat an mittel- bis langfristig mobilisierbaren Nährelementen im Auflagehumus<br />

(obligatorischer Parameter, s. Abschnitt 8.6.3.1),<br />

2. Vorrat an mittel- bis langfristig mobilisierbaren Nährelementen im Mineralboden<br />

(obligatorischer Parameter, s. Abschnitt 8.6.3.2).<br />

8.6.3.1 Mittel- bis langfristig mobilisierbare Nährelementvorräte im Auflagehumus<br />

Obligatorischer Parameter <strong>für</strong> den Auflagehumus.<br />

Verfahren: Königswasseraufschluss<br />

Horizonte:<br />

- obligatorisch: Of-/Oh- Horizont,<br />

- fakultativ : L-Horizont<br />

Zeitpunkt der Probennahme:<br />

Ganzjährig zwischen 2006 <strong>und</strong> 2008, je nach Arbeitsfortschritt.<br />

8.6.3.2 Mittel- bis langfristig mobilisierbare Nährelementvorräte im Mineralboden<br />

Obligatorischer Parameter <strong>für</strong> die Tiefenstufen 0 – 5 cm sowie 5 – 10 cm;<br />

fakultativ, dringend empfohlen: die Erfassung dieses Parameters <strong>für</strong> weitere Tiefenstufen.<br />

Verfahren: Königswasseraufschluss<br />

Ermittlung <strong>für</strong> folgende Tiefenstufen:<br />

- Obligatorisch: 0 - 5 cm <strong>und</strong> 5 - 10 cm.<br />

An den rd. 1.950 <strong>BZE</strong>-Standorten, an denen auch Schwermetalle (siehe Abschnitt<br />

8.5.1) bestimmt werden, übernimmt die BGR <strong>für</strong> die Tiefenstufe 0 - 5 cm sowie 5 - 10<br />

cm die Bestimmung folgender Elemente: Ca, K, Mg, Mn, P, Fe, Al <strong>und</strong> Na.<br />

- Fakultativ (dringend empfohlen): 10 - 30 cm, 30 - 60 cm <strong>und</strong> 60 - 90 cm;<br />

wo möglich auch in 90 - 140 cm sowie 140 - 200 cm.<br />

Zeitpunkt der Probennahme:<br />

Ganzjährig in den Jahren 2006 bis 2008, je nach Arbeitsfortschritt.<br />

56 Abschnitt wurde abschließend beraten in der B/L-Besprechung am 22./23.01.2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!