11.08.2013 Aufrufe

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Konzeptpapier</strong> zur <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> – Endfassung: Jan. 2007<br />

SEITE 67 VON 83<br />

8.4.2 Organische Kohlenstoffvorräte in Humusauflage <strong>und</strong> Mineralboden 49<br />

Obligatorischer Parameter.<br />

Verfahren:<br />

- Das <strong>BZE</strong> <strong>II</strong>-Verfahren zur Bestimmung von organischem Kohlenstoff (Corg) ist die<br />

Elementanalyse (tiefenstufenweise).<br />

Bei gekalkten <strong>und</strong> carbonathaltigen Substraten muss der CO3-Gehalt berücksichtigt<br />

werden; letzterer ist gesondert zu ermitteln (siehe Abschnitt 8.4.3)!<br />

- Horizontbezogene Corg-Gehalte (z. B. <strong>für</strong> Wasserhaushaltsrechnungen) werden durch<br />

Abschätzung aus tiefenstufenbezogenen Analysedaten abgeleitet (s. o.).<br />

- Nicht zulässig <strong>für</strong> die Corg-Bestimmung sind folgende Verfahren:<br />

= okulare Schätzung im Gelände (z. B. aufgr<strong>und</strong> der Bodenfarbe)<br />

= Labor: Glühverlust, trockene Verbrennung sowie nasse Veraschung.<br />

Ermittlung <strong>für</strong> folgende Horizonte bzw. Tiefenstufen:<br />

- Humusauflage: wie in Ziffer 4.3.2<br />

- Mineralboden: wie in Ziffer 4.3.2<br />

Zeitpunkt der Probennahme:<br />

Ganzjährig in den Jahren 2006 bis 2008, je nach Arbeitsfortschritt.<br />

49 Dieser Parameter wurde abschließend beraten in der B/L-Besprechung am 22./23.01.2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!