11.08.2013 Aufrufe

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

BZE II-Konzeptpapier - Institut für Waldökologie und Waldinventuren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.0 Parameter zur Charakterisierung der Waldböden bzw.<br />

verschiedener Ökosystemkompartimente<br />

8.1 Gr<strong>und</strong>sätzliche Aspekte<br />

8.1.1 Kernfragen der <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> – Zur Zielstellung<br />

Im Mittelpunkt der <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> stehen folgende Fragen (vgl. Abschnitt 5.2):<br />

<strong>Konzeptpapier</strong> zur <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> – Endfassung: Jan. 2007<br />

SEITE 55 VON 83<br />

a) Wie steht es um die Versauerung der Waldböden (s. Abschnitt 8.2)?<br />

b) Wie steht es um den Stickstoffstatus der Waldökosysteme (s. Abschnitt 8.3)?<br />

c) Wie ist es um die Kohlenstoffspeicherung in den Waldböden bestellt (s. Abschnitt 8.4)?<br />

d) Wie ist die Belastung der Waldböden durch Schwermetalle <strong>und</strong> persistente organische<br />

Stoffe (s. Abschnitt 8.5)?<br />

e) Wie ist es um die Regenerationsfähigkeit der Waldböden bestellt (s. Abschnitt 8.6)?<br />

f) Welche Wirkung hat die Bodenschutzkalkung auf die Bodenchemie <strong>und</strong> den<br />

Ernährungszustand der Waldbäume (s. Abschnitt 8.7)?<br />

g) Welches Gefährdungspotenzial weisen die Standorte bezüglich kurz- <strong>und</strong> langfristigen<br />

klimatischen Schwankungen auf (s. Abschnitt 8.8)?<br />

Dabei geht es neben der Frage des aktuellen Zustands immer auch um die Frage, ob ggf.<br />

gegenüber der <strong>BZE</strong> I Veränderungen festzustellen sind.<br />

8.1.2 Gr<strong>und</strong>lagen der Laborarbeit<br />

a) Zulässige Labormethoden:<br />

- Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> die Laboranalysen zur <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> ist das vom BMELV-Gutachterausschuss<br />

„Forstliche Analytik“ (GAFA) erarbeitete Handbuch „Forstliche Analytik“<br />

(HFA).<br />

- Die im folgenden bezeichneten Parameter werden ausschließlich nach den im<br />

Handbuch „Forstliche Analytik“ (HFA) erfassten Verfahren <strong>und</strong> Methoden analysiert.<br />

- Die Verwendung anderer Verfahren <strong>und</strong> Methoden ist unzulässig.<br />

- Neue Verfahren <strong>und</strong> Methoden sowie Änderungen der im HFA beschriebenen<br />

Verfahren sind nur <strong>und</strong> erst dann zugelassen, wenn sie vom GAFA bestätigt <strong>und</strong> in<br />

das HFA aufgenommen sind.<br />

b) Qualitätssicherung der Laboranalysen:<br />

Laboratorien, die an der Analyse / Auswertung der <strong>BZE</strong>-Proben mitwirken, haben<br />

- bei den Analysen die Vorgaben des HFA zu beachten,<br />

- an den vom GAFA organisierten Ringanalysen zur <strong>BZE</strong> <strong>II</strong> teilzunehmen sowie<br />

- die Vorgaben des GAFA zur Qualitätssicherung (z. B. Qualitätsdokumentation) zu<br />

berücksichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!