23.10.2012 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Eine Modifikation der Ermittlung der Transportkonstante KV ergibt sich bei Verwendung des<br />

Trägers auf der Feed-Seite in Verbindung mit Sauerstoff als Feed-Gas, sowie bei Verwendung<br />

des 3-End Betriebs bei gleichzeitigem Einbau des Trägers auf der Permeat-Seite.<br />

Bei der Verwendung von Sauerstoff als Feed-Gas entspricht, im stationären Zustand, der<br />

Sauerstoffvolumenstrom durch die Membranschicht dem nachzuführenden Volumenstrom<br />

durch den Träger. Da die Trägerdurchströmung als Rohrströmung angenommen werden<br />

kann, kommt es zu einem Absolutdruckverlust über die Trägerdicke.<br />

Ebenso verhält sich der Sauerstoffabtransport durch den Träger bei Verwendung eines Unterdrucks<br />

auf der Permeat-Seite im 3-End Betrieb. Durch den Unterdruck wird ein konvektiver<br />

Volumenstrom durch den Träger erzwungen, der der Sauerstoffpermeation durch die<br />

Membranschicht entspricht. Der dabei entstehende Druckverlust bei der Trägerdurchströmung<br />

korreliert ebenfalls mit der Sauerstoffpermeation.<br />

Für den Transportkoeffizienten KV im 3-End Betrieb, bzw. die Trägeranströmung mit reinem<br />

Sauerstoff als Feed-Gas ergibt sich folgender Zusammenhang:<br />

* * 1<br />

K V � K V �<br />

L<br />

( 3.6 ).<br />

92<br />

Träger<br />

Der Zusammenhang zwischen Druckverlust im Träger und Volumenstrom des Sauerstoffs<br />

kann aus den Durchströmbarkeitsuntersuchungen der Träger mit Stickstoff bei Raumtemperatur<br />

in Kapitel 3.3.2 entnommen werden. Der formelmäßige Zusammenhang ergibt sich aus<br />

* *<br />

der Geradengleichung der Transportkonstanten K V in Abhängigkeit von der Trägerporosität<br />

�, wie sie in Abb. 3.56 dargestellt ist.<br />

**<br />

KV [ml cm -1 min -1 mbar -1 ]<br />

0,14<br />

0,12<br />

0,1<br />

0,08<br />

0,06<br />

0,04<br />

0,02<br />

y = 0,6201x - 0,1411 , R 2 = 0,9994<br />

R15<br />

M20<br />

0<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5<br />

Trägerporosität � [-]<br />

Abb. 3.56 Steigung der Trägerdurchströmbarkeit<br />

M30<br />

� ��<br />

� (Vergleich Abb. 3.17) in Abhängig-<br />

keit von der Porosität bei Verwendung eines Vakuums oder reinem Sauerstoff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!