23.10.2012 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.4 Schlussfolgerung<br />

Ergebnisse und Diskussion<br />

Sinterversuche an siebgedruckten Membranschichten (NSD 171μm) auf porösem Trägern<br />

zeigten, dass bei einer Sintertemperatur von 1100°C für 3h die höchste Trägerporosität bei<br />

ausreichend guter Schichtverdichtung erreicht wird. Die M-Träger weisen eine geringere Sinteraktivität<br />

auf als R-Träger, wodurch Verbundkrümmungen minimiert werden können. Durch<br />

die Herstellung der geträgerten Membranen über sequenziellen Folienguss und anschließendes<br />

Co-Firing können dichte Membranen mit geringer Krümmung hergestellt werden. In<br />

diesem Verfahren können Trägerporositäten von bis zu 41% und Membranschichtdicken von<br />

20μm reproduzierbar hergestellt werden. Die He-Leckraten der foliengegossenen Verbünde<br />

liegen, wie angestrebt, unter 10 -5 [mbar·l·cm -2 ·s -1 ] und sind somit für eine Anwendung ausreichend<br />

dicht.<br />

Durch das Aufbringen einer Siebdruckschicht auf bereits gesinterte Membranen kann die<br />

geometrische Oberfläche der Membran erhöht werden. Durch Sinterung bei 900°C für 5h<br />

lässt sich ein offenporöses Gefüge erzeugen, das gut an die Membranoberfläche angebunden<br />

ist.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!