23.10.2012 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Tab. 3.1 Mikrostrukturparameter der unterschiedlich gesinterten BSCF Proben.<br />

44<br />

Sintertemperatur Porosität<br />

mittlere<br />

Korngröße<br />

Korngrößenbereich<br />

1000°C 2,7 % 10 μm 1-30μm<br />

1120°C 2,3 % 30 μm 5-55μm<br />

1150°C 1,6 % 45 μm 5-200μm<br />

Durch die Wärmebehandlung wurden Gefüge mit einer mittleren Korngröße von 10μm bis<br />

45μm erzeugt. Die bei 1150°C gesinterten Gefüge zeigten überdies vereinzelt Riesenkornwachstum<br />

mit Körnern >200μm. Ursache für das Riesenkornwachstum kann, die bei 1130°C<br />

auftretende, Flüssigphase sein.<br />

3.2.2 Einfluss des Gefüges auf die Sauerstoffpermeation<br />

Um die Frage der bevorzugten Transportwege für die Sauerstoffpermeation in BSCF Vollmaterialmembranen<br />

zu klären, wurde die O2-Permeationsrate jO2 an L=1mm dicken Membranen<br />

bestimmt. Die Permeationsmessungen wurden mit Umgebungsluft als Feed-Gas und Argon<br />

als Sweep-Gas mit den Durchflüssen FFeed=100 mln/min und FSweep=50 mln/min durchgeführt.<br />

Um gleiche geometrische Oberflächen zu gewährleisten, wurden die Proben mit P1200er<br />

Schleifpapier angeschliffen. Hierdurch wurden ebenfalls CoO-Ausscheidungen an der Oberfläche<br />

der bei 1150°C gesinterten Membran entfernt. Das Ergebnis der Permeationsmessung<br />

ist in Abb. 3.11 gezeigt.<br />

Abb. 3.11 Vergleich der Permeationsrate der 1mm Membranen mit verschiedenen mittleren<br />

Korngrößen d50. FFeed=100 mln/min, FSweep=50 mln/min.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!