23.10.2012 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse und Diskussion<br />

Diese Auftragung zeigt, dass die Sauerstoffpermeation proportional zur Porosität ist. Die<br />

normierte Sauerstoffpermeation der Membran mit M30 Träger und 20μm Schicht liegt bei<br />

hohen Sweep-Durchflüssen und damit hohen Triebkräften im Vergleich zu den beiden anderen<br />

Membranen um ca. 8% höher. Hier können mögliche Ursachen eine geringere Tortuosität<br />

oder eine höhere spezifische Oberfläche des Trägers sein. Eine geringere Tortuosität<br />

führt zu einem geringeren Druckabfall über den Träger und somit zu einem höheren Sauerstoffpartialdruck<br />

an der Membran. Der genaue Zusammenhang zwischen Porosität und<br />

Tortuosität ist in diesen Trägern unbekannt. Eine höhere spezifische Oberfläche kann mögliche<br />

Limitierungen durch Oberflächentransportvorgänge reduzieren. Aufgrund der Verwendung<br />

von Sauerstoff als Feed-Gas ist jedoch mit keiner Oberflächentransportlimitierung auf<br />

der Feed-Seite zu rechnen. Aufgrund der Unsicherheit durch die Permeationsmessung von<br />

±5%, sowie eine Unsicherheit bei der grafischen Bestimmung der Porosität ist diese Abweichung<br />

nicht als signifikant zu betrachten. Es wird daher ein linearer Zusammenhang von<br />

Sauerstoffpermeation und Porosität angenommen.<br />

Zur Untersuchung der Konzentrationspolarisationen im Träger wurde eine weitere Messung<br />

an einem Verbund mit 20μm Membranschicht und M30 Träger durchgeführt. Hierzu wurde<br />

die Trägerseite bis auf eine Gesamtverbunddicke von 0,5mm herunter geschliffen. Die Dicke<br />

der originalen Membran beträgt 0,87mm. Der Vergleich der Sauerstoffpermeation bei Verwendung<br />

von Luft als Feed-Gas von 0,5mm und 0,87mm Verbund ist in Abb. 3.34 gezeigt.<br />

Durch die Verringerung der Trägerdicke um ca. 40% kann bei 900°C eine Permeationssteigerung<br />

von 25% erreicht werden.<br />

70<br />

j O2 [ml cm -2 min -1 ]<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

0,0<br />

700 750 800 850 900 950 1000 1050<br />

Temperatur [°C]<br />

20μm M30 Träger feed<br />

20μm M30 Träger dünn feed<br />

1mm bulk<br />

Abb. 3.34 Vergleich der Sauerstoffpermeation der Membranverbunde mit 20µm Membran-<br />

schicht und 0,48mm dickem Träger, sowie 0,85mm dickem M30 Träger auf der Feed-Seite.<br />

Feed-Gas: Luft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!