23.10.2012 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

�� O2<br />

��� O2<br />

Bulk-Zone<br />

bulk<br />

��O2 ���� Grenzflächen-Zone<br />

Grundlagen und theoretische Methoden<br />

Abb. 2.9 Verlauf des chemischen Potenzials über die Membran bei Einbeziehung der<br />

Oberflächenaustauschreaktionen nach [BOUW96].<br />

Durch das Gleichsetzen der Onsager-Beziehung (Gleichung ( 2.10 )) für Oberflächentransportvorgänge<br />

und Wagner-Gleichung ( 2.8 ) für den Transport durch den Festkörper, kann<br />

der Zusammenhang für Sauerstoffpermeation und charakteristische Dicke Lc hergeleitet<br />

werden. Dieser Zusammenhang (Gleichung ( 2.12 )) gilt für kleine Sauerstoffpartialdruckdifferenzen<br />

über die Membran.<br />

j<br />

O2<br />

O2<br />

��� O2<br />

bulk<br />

���� � �� � ����<br />

�<br />

1 RT �ion<br />

��<br />

el O2<br />

O2<br />

O2<br />

� �<br />

( 2.12 )<br />

1�<br />

�2L /L � 2<br />

16F � � �<br />

L<br />

c<br />

Membran<br />

ion<br />

el<br />

Lc ist die charakteristische Dicke, ��� die Differenz des chemischen Potenzials auf der Sei-<br />

O2<br />

te des hohen Sauerstoffpartialdrucks, ���� die Differenz des chemischen Potenzials auf der<br />

O2<br />

bulk<br />

Seite des niedrigen Sauerstoffpartialdrucks und �� O die Differenz des chemischen Poten-<br />

2<br />

zials über die Membran. Der Faktor 2 Lc berücksichtigt, dass Oberflächenaustauschreaktionen<br />

auf beiden Seiten der Membran limitierend wirken können. Bei L>>Lc gilt Gleichung ( 2.8<br />

), bei L

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!