17.09.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Lifestyle-Management<br />

Extensivierung und Intensivierung von Arbeit als Folge Partizipativen Managements<br />

Partizipatives Management gilt nicht länger lediglich als »humaner« Gegenentwurf zu den restriktiven<br />

Arbeitsbedingungen tayloristischer Prägung, sondern ist vor dem Hintergrund eines<br />

zunehmenden Wettbewerbsdrucks mittlerweile auch zentraler Gegenstand eines neuen Managementverständnisses<br />

in den Unternehmen. Durch die Programmatik neuer Managementkonzepte<br />

erscheint es so, als fänden Ordnungsvorstellungen aus der Human Relations-Bewegung – mit<br />

enormer Verspätung – Eingang in die wirtschaftswissenschaftliche Disziplin und in die betriebliche<br />

Praxis. Im Kern wird davon ausgegangen, dass die Umsetzung partizipativer Organisationsformen<br />

neben der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch zu einer höheren Arbeitszufriedenheit<br />

und einer geringeren Belastung der Beschäftigten durch eine weitgehend selbstbestimmte<br />

Arbeit führt.<br />

Auf der Basis von Wie oft hatten Sie in den letzten drei Monaten aufgrund Ihrer Arbeit ...<br />

primärstatistischen<br />

Angaben<br />

in %<br />

„Gestalter“<br />

„Projektbearbeiter“<br />

„Gestalter“<br />

„Projektbearbeiter“<br />

„Gestalter“<br />

4,8<br />

„Projektbearbeiter“<br />

Daten (N=356) wurde 100 15,9 14,2<br />

17,5<br />

22,6<br />

16<br />

der Zusammenhang 90<br />

zwischen Partizipa-<br />

80<br />

49,2<br />

sehr oft<br />

tion,Arbeitszufriedenheit und Belas-<br />

70<br />

60<br />

52,4<br />

52,8<br />

55,5<br />

50<br />

38,7<br />

häufig<br />

tung in neuen Organi-<br />

50<br />

sationsformen am<br />

40<br />

selten<br />

Beispiel von Beschäf-<br />

30<br />

42,8 42,5<br />

tigten in Beratungs-<br />

20 28,6 31,1<br />

23,8<br />

27,4<br />

niemals<br />

unternehmenunter- 10<br />

0<br />

3,2<br />

1,9 3,2<br />

0<br />

3,2 2,8<br />

sucht. Die Ergebnisse<br />

... keine Zeit für<br />

sich?<br />

... nicht genug Zeit für Ihre<br />

Familie oder andere Ihnen<br />

... nicht genug Energie,<br />

etwas mit anderen Ihnen<br />

zeigen, dass sich die (N=169)<br />

nahestehenden Menschen? nahestehenden Menschen<br />

zu unternehmen?<br />

in den neuen Managementkonzepten vertretene Vorstellung, man könne klassische sozialwissenschaftliche<br />

Forschungsbefunde bezüglich der Zusammenhänge von Partizipation, Arbeitszufriedenheit<br />

und Belastung auf neue Formen der Arbeit anwenden oder übertragen, als unzutreffend<br />

erweist. Das für neue Arbeitsformen beobachtete partizipative Management zielt weniger auf eine<br />

»humane« Arbeit ab, sondern forciert vielmehr ihre Extensivierung und Intensivierung.<br />

Veröffentlichungen: Striewe, F.: Partizipation, Arbeitszufriedenheit und Belastung in »neuen« Organisationsformen<br />

am Beispiel von Beratungsunternehmen – Normative Thesen im Konzept lernender Organisationen im Spiegel<br />

empirischer Befunde, Band 26, Bochum 2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!