17.09.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovationspolitik<br />

Übernahme „fertiger“ For-<br />

Faxgerät, Wankelmotor oder MP3schungsergebnisse<br />

aus der Wis-<br />

Player wohl nie erfunden worden.<br />

senschaft in Produkte, Dienstleis-<br />

Nur über Entdeckungsprozesse köntungen<br />

oder Verfahren ist der<br />

nen sich die Potentiale neuer Tech-<br />

absolute Grenzfall. Die Implenologien<br />

in zunächst gar nicht angementierung<br />

von Innovationen<br />

dachten Anwendungsfeldern entfal-<br />

erfordert vielmehr komplexe<br />

ten. Die Mikroelektronik hat den<br />

Umbauprozesse, in denen alte<br />

Weg in den Autoschlüssel ebenso<br />

Problemlösungen ersetzt, beste-<br />

wenig eigenständig gefunden, wie<br />

hende Fertigungstechnologien<br />

die Nanotechnologie in die Fassa-<br />

obsolet, Mitarbeiterkompetenzen<br />

Bernd Kriegesmann<br />

entwertet und Marktbeziehungen<br />

ist Vorstandsvorsitzender des Instituts<br />

denfarbe. Dies sind Ergebnisse kreativen<br />

Querdenkens.<br />

neu geordnet werden.<br />

für angewandte Innovationsforschung<br />

Dazu gehören auch Forschungsar-<br />

Doch es wäre zu kurz gegrif-<br />

(IAI) in Bochum und Präsident der<br />

beiten, die zunächst keine unmittelfen,<br />

sich nur auf die Umsetzung<br />

Fachhochschule Gelsenkirchen.<br />

baren Verwertungsmöglichkeiten<br />

von Ideen zu kaprizieren. Es geht<br />

eröffnen. Die Praxisferne von heute<br />

auch darum, die Innovationspipeline immer wieder zu ist Grundlage für die Praxisnähe von morgen. Hoch-<br />

füllen. Die gängige Innovationspolitik verfolgt ein einfaschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen<br />

ches Muster: Orientiert an vermeintlichen Zukunftstech- schaffen so Voraussetzungen für zukünftige Innovationologien,<br />

die durch Prognosen als abgesichert gelten, nen. Dabei ist angesichts knapper Finanzmittel die Kon-<br />

sollen durch Technologieförderung neue Produkte, zentration auf ausgewählte Handlungsfelder nachvoll-<br />

Dienstleistungen und Verfahren angestoßen werden. ziehbar; eine solche Kanalisierung heißt aber nicht, Viel-<br />

Weil sich aber alle Förderer meist auf die gleichen Urteifalt zu unterbinden. Gerade in der Vielfalt liegen die<br />

le der gleichen (und risikofrei prognostizierenden) Insti- Entwicklungspotenziale für morgen.<br />

tutionen verlassen, gleichen sich die Projektionen und Inwieweit die beim Innovieren anstehenden Aufgaben<br />

Programme von Ländern, Bund und EU. Die initiieren- bewältigt werden, hängt entscheidend von den Fachde<br />

Funktion dezentraler Innovationskräfte wird so ver- und Führungskräften in Wissenschaft und Wirtschaft ab.<br />

nachlässigt. An Vorsteuerung gewöhnt, vergessen viele Ihre Fähigkeit, neue Ideen bis zur Umsetzungsreife zu<br />

Innovationsförderer, das Experimentieren zu ermögli- entwickeln und dann in die breite Anwendung zu brinchen.gen,<br />

ist die Voraussetzung für Vorteile im internationa-<br />

PRAXISFERNE VON HEUTE IST<br />

len Wettbewerb. Für eine Echte Innovationspolitik, die<br />

PRAXISNÄHE VON MORGEN nicht nur Technologien fördern will, sollte daher der<br />

Doch wer Innovationspotenziale aufspüren will, muss Kompetenzaufbau in die Förderung integriert werden.<br />

Entdeckungsprozesse auch jenseits des konsensfähigen Dies ließe sich realisieren, indem zehn Prozent der Mit-<br />

Mainstreams anregen – und Entwicklungen in Feldern tel von Technologieprogrammen in den Aufbau von<br />

zulassen, die nicht allgemein akzeptiert sind. Ohne das Anwendungs- und Umsetzungskompetenz fließen. Das<br />

Verlassen abgesicherter und vorgegebener Pfade wären wäre eine echte Innovation in der Innovationspolitik. ■<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!