17.09.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Forschung am IAI<br />

Die konzeptionelle Basis für die Projektarbeiten am IAI bilden die fünf Kompetenzbereiche (vgl.<br />

Abb. auf der nächsten Seite)<br />

Innovationsmanagement,<br />

Innovationspolitik,<br />

Kleine und mittlere Unternehmen,<br />

Kompetenzentwicklung,<br />

Lifestyle-Management.<br />

Im Rahmen des vom IAI verfolgten Forschungsprogramms werden einerseits diese Kompetenzen<br />

entsprechend der wissenschaftlichen, betrieblichen und politischen Aktualität in wechselnde<br />

Anwendungsfelder bzw. Forschungsprojekte eingebracht. Zu diesen Feldern gehören beispielsweise<br />

der Markt für Facility Management, die Anwendungsfelder rund um die Mikrosystemtechnik,<br />

entwicklungsdynamische Bereiche wie die Biotechnologie oder die Druck- und Medienindustrie,<br />

regionale Umbrüche in alten Industriegebieten oder massive Veränderungen im Regelungswerk.<br />

Andererseits liefern die Ergebnisse und Erfahrungen aus den Projekten wichtige Impulse<br />

für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kompetenzbereiche des IAI.<br />

In diesen Kompetenzbereichen führt das IAI in interdisziplinär besetzten Teams folgende Tätigkeiten<br />

durch:<br />

Wissenschaftliche Studien und Forschungsprojekte,<br />

Begleitung von Innovationsprojekten,<br />

Moderation von Entwicklungsprozessen,<br />

Organisation und Durchführung von Fachtagungen und Workshops,<br />

Veröffentlichungen und Vorträge.<br />

Im Sinne der angewandten Forschung arbeitet das IAI mit engem Praxisbezug. Dazu unterhält es<br />

im In- und Ausland eine Vielzahl formeller und informeller Netzwerkbeziehungen zu Unternehmen,<br />

zu Institutionen der Wirtschaft, zu (außer-)universitären Forschungseinrichtungen und der<br />

Politik. Dieses Netzwerk wird durch Projektkooperationen, Arbeitskontakte und die Pflege des<br />

Erfahrungsaustausches kontinuierlich ausgebaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!