17.09.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovationsmanagement<br />

Die Chancen der Bionik nutzen – Tools und Tipps für das Innovationsmanagement<br />

Die Bionik gilt aufgrund ihrer Innovationspotenziale als eine der wichtigen Zukunftstechnologien.<br />

Nicht zuletzt aufgrund der Hoffnung, die Natur stärker als bisher als Impulsgeber für ressourcenschonende<br />

Innovationen nutzen zu können, werden die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen<br />

in diesem Bereich forciert. Erfahrungen aus anderen Technologiebereichen zeigen<br />

jedoch, dass weder der erhöhte finanzielle Mitteleinsatz noch die Fähigkeit, neues Wissen zu<br />

schaffen, Garanten für Innovationen sind. Wenn aus neuen Technologien überzeugende Innovationen<br />

werden sollen, sind über die eigentliche Entwicklung neuer technischer Problemlösungspotenziale<br />

hinaus in weiteren kreativen Schritten für die neuen Technologien zukunftsträchtige<br />

Anwendungsfelder und Märkte zu entdecken, die Lösungen von morgen mit den Anwendungsbedingungen<br />

potenzieller Kunden abzustimmen, frühzeitig bspw. auch die Fertigungsmöglichkeiten<br />

und -restriktionen zu berücksichtigen und vieles andere mehr. Hier setzen die Maßnahmen<br />

zur Unterstützung des BIONA-Innovationsmanagements an. Ziel ist es, durch das BMBF geförderte<br />

Projektteams bei ihren Innovationsaktivitäten flankierend mit entsprechenden Tools und<br />

Tipps zum Innovationsmanagement zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei Problemfelder, die<br />

immer wieder zu Fehleinschätzungen und Flops führen, während zukunftsträchtige Innovationsideen<br />

allzu oft versanden oder erst umgesetzt werden, wenn Mitbewerber bereits Geld mit den<br />

Ideen verdienen.<br />

Veröffentlichungen: Kerka, F.; Kriegesmann, B.: Ideen mit System – Wie Sie die Geschäftsfelder von morgen<br />

entdecken, Bochum 2008; Kerka, F.: Ideenbewertung im Spannungsfeld von gängigen Wirtschaftlichkeitskalkülen<br />

und wahllosen Kriteriensets – Auf was Sie in „Stage-Gate-Prozessen“ achten sollten, No 239, Bochum <strong>2009</strong>.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!