17.09.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

Jahresbericht 2009/2010 - iAi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovationsmanagement<br />

man ihnen die Rahmenbedingungen für ihre Innovationsarbeit schafft. Da außergewöhnliches<br />

Engagement Freiräume für Neues erfordert, sind den innovativen Kräften diese Freiräume zu eröffnen,<br />

die sie am besten nutzen, wenn man diese Möglichkeiten für Gedanken- und Realexperimente<br />

mit klaren Erwartungen – allgemein mit einem entsprechenden Handlungsdruck – versieht.<br />

Die kreative Suche nach den Technologien und<br />

Märkten von morgen wird methodisch kaum unterstützt<br />

Dem Patentwesen ist die Rolle als Impulsgeber für<br />

Innovationen nicht zugedacht<br />

An der Suche nach innovativen, auch branchenfremden Technologien<br />

ist das Patentwesen kaum beteiligt<br />

An „Kreativterminen“ nehmen die Mitarbeiter des Patentwesens nur<br />

selten teil<br />

Für die Einschätzungen zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten<br />

bestehen häufig zu wenig Kontakte zu Kunden, Lieferanten etc.<br />

An der Suche nach innovativen Anwendungsfeldern<br />

ist das Patentwesen kaum beteiligt<br />

Es fehlt eine eindeutige Patentstrategie (Festlegung der Patentierungsziele<br />

und patentpolitischen Instrumente)<br />

Es findet kein systematisches Patentmanagement statt<br />

Das Patentportfolio wird nicht regelmäßig bewertet und bereinigt<br />

Das Patentwesen ist häufig zu einseitig auf den<br />

Know-how-Schutz ausgerichtet<br />

Schutzrechtliche Fragen werden in den strategischen Entscheidungen<br />

des Managements nicht ausreichend berücksichtigt<br />

39,6<br />

37,3<br />

36,9<br />

36,2<br />

32,1<br />

27,6<br />

26,5<br />

24,3<br />

49,6<br />

62,3<br />

„triftt zu“<br />

bis<br />

„trifft voll zu“<br />

0% 20% 40% 60%<br />

Aktuelle Claims sichern vs. Neue Felder entdecken – Patentmanagement zwischen Wunsch und Wirklichkeit<br />

Patente und Patentmanager haben in einem sich dynamisch entwickelnden, know-howintensiven<br />

Innovationswettbewerb in den letzen Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Der<br />

Stellenwert wird sich nicht zuletzt aufgrund neuer Entwicklungstendenzen wie bspw. neuer<br />

Konkurrenzkonstellationen und rechtlicher Rahmenbedingungen in Zukunft vermutlich noch erhöhen.<br />

Grund genug also, sich nicht allein auf die Optimierung des Bestehenden zu konzentrieren,<br />

sondern Neuerungen aktiv anzugehen und seinen Wert für das Unternehmen zu erhöhen.<br />

Das IAI bedankt sich bei der Andritz Küsters GmbH für die Unterstützung des Projektes.<br />

Veröffentlichungen: Kerka, F.; Kriegesmann, B.; Happich, J.: Patentmanagement als Innovationstreiber – Wie<br />

Patentmanager ihren Wert für das Unternehmen erhöhen können, Bochum <strong>2010</strong>.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!