26.09.2013 Aufrufe

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schultern sitzen zwei Raben, die ihm alle Begebenheiten, die sie sehen und<br />

hören, ins Ohr sagen; sie heißen Hugin und Munin..." Deshalb bekam Odin<br />

auch den Beinamen Rabengott, auch Raben-Ase. Letzterer ist in der<br />

verchristlichten Welt als Schimpfwort "Rabenaas" erhalten geblieben und<br />

aus dem Odinsvogel wurde der "Unglücksrabe"."<br />

Professor Hainz hielt mit seinen Worten inne. Er nickte zufrieden als er<br />

sah, daß man ihm trotz der Länge seiner Ausführungen noch immer<br />

ungeteilte Aufmerksamkeit schenkte.<br />

"Wie ich eingangs erwähnt habe", setzte er wieder fort, "ist auch eine<br />

Kurzfassung des weit zurückreichenden Stoffes nicht in einem einzigen<br />

Vortrag unterzubringen. Wir werden noch bei Atlantis, bei der Sprache und<br />

Frühkultur bleiben müssen, um weiter über die Überlieferungen der Ura-<br />

Linda-Chronik, Sinn und Bedeutung <strong>für</strong> die Jetztzeit erklären zu können.<br />

Später wird man auch noch Wesentliches über Babel dazufügen müssen.<br />

Ich möchte jetzt mit der bedeutungsvollen Aussage von Jürgen Spanuth<br />

abschließen, der die Berichte über Atlantis als eine 'Germania' aus der<br />

Bronzezeit bezeichnete. Wörtlich sagte er: "Der Nachweis dieser Tatsache,<br />

die ich mit Hilfe der altägyptischen Originalvorlagen <strong>für</strong> Platons<br />

Atlantisbericht erbracht habe, ist, wie der Schweizer Archäologe und<br />

Ägyptologe Dr. Emile Biolay am 31. März 1955 geschrieben hat, "die<br />

größte geschichtliche Entdeckung der Gegenwart". -<br />

Schweigen. -<br />

Niemand rührte sich. Ein Bann hatte sich über den Raum gelegt. Dann<br />

brach das Bannfeld zusammen. Schlagartig setzte ohne Unterschied des<br />

Alters der Anwesenden zustimmender Beifall ein. Professor Hainz stand<br />

auf, verneigte sich dankend und winkte dann abwehrend ab, als der<br />

Applaus andauerte.<br />

Als dann Wulff zum Rednertisch trat und im Namen der Schüler bewegt<br />

dankte, schloß er auch Professor Höhne mit ein, der den Vortrag vermittelt<br />

hatte. Als er dabei seinen Lehrer ansah, zeigte ihm dieser<br />

ungewohnterweise ein verschmitzt lächelndes Gesicht.<br />

Halblaut sagte Höhne: "Es gibt eben auch noch andere Leute als die<br />

Trineks! -". Sprach's, erhob sich und verließ mit dem Vortragenden<br />

lächelnd den Raum.<br />

Während nochmals ein verabschiedender Beifall aufflammte, starrte<br />

Wulff mit offenem Mund den Davongehenden nach.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!