26.09.2013 Aufrufe

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freßsack:<br />

"Ihr werdet doch fortleben in den Annalen!<br />

Umsonst ist der Tod, doch da<strong>für</strong> muß man zahlen.<br />

Wir haben den Krieg nicht angefangen.<br />

Wir haben ihn nur gewünscht, aber ihr seid gegangen!<br />

Von unsern Verdiensten wird niemand singen,<br />

euch müssen doch schon die Ohren klingen!<br />

Von euch werden eure Enkel noch sagen.<br />

So solln sich die unsern über uns nicht beklagen."<br />

Naschkatz und Freßsack erzählen dann abwechselnd, wie ihre Söhne<br />

ohne Ausnahme 'unentbehrlich' oder enthoben waren oder in eine Kanzlei<br />

kamen, indessen die Christen in dem von den Juden angezettelten Krieg <strong>für</strong><br />

die jüdischen Zwecke auf den Schlachtfeldern verbluteten, die Juden aber<br />

mit Geschäft über Geschäft beschäftigt waren. Diese Gespräche beschließt<br />

Naschkatz: ...<br />

474<br />

"Einem jeden das Seine. Dem Helden das Grab.<br />

Wir sind die Hyänen. Uns bleibt der Schab!"<br />

Tango tanzend singt dann der Chor der Hyänen:<br />

"So sei's! So sei's! Doch nur leis, nur leis!<br />

Die Schlacht war heiß und durch euren Schweiß<br />

und durch unseren Fleiß ist gestiegen der Preis.<br />

Gott weiß, Gott weiß..."<br />

Die "Fackel" hatte eine große Auflage und Tausende lasen sie. Was<br />

hatte sich Kraus dabei gedacht, als er das zum Antisemitismus drucken<br />

ließ? - War es Masochismus? - Welche Beweggründe leiteten ihn? - Mußte<br />

er nicht auch auf Widerstand aus jüdischen Kreisen stoßen? - Tatsache ist,<br />

daß die antijüdischen Kräfte neue und scharfe Munition erhielten.<br />

Für die geschichtlichen Untersuchungen zur Erforschung des<br />

neuzeitlichen Antisemitismus ist die Veröffentlichung des aufgezeigten<br />

Bühnenspielteiles durch Karl Kraus in seinem Magazin "DIE FACKEL"<br />

ein Musterbeispiel da<strong>für</strong>, wie eine jüdische Selbstdarstellung auf Teile<br />

eines Volkes, dem gesamten Judentum zu unermeßlichen Schaden<br />

gereichte.<br />

Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme im Jahre 1933<br />

verließen viele Juden das Deutsche Reich, während vor al-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!