26.09.2013 Aufrufe

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Platz -, westlich davon die Lindelau, ein Ort <strong>für</strong> die Rechtssprechung, und<br />

nordöstlich die Königslau, ein Beratungsplatz <strong>für</strong> Edelinge und Fürsten.<br />

Schließlich war noch die Gudenslau da, eine großer Götterhain, wie ihn<br />

Tacitus in seiner 'Germania' schilderte. Im Nordwesten schloß die Eccelau,<br />

die freie Senne, die umgebenden Plätze ab.<br />

Der Godenhof selbst beherbergte eine Lehranstaltseinrichtung <strong>für</strong><br />

Nährstand, Wehrstand und <strong>für</strong> geistige Schulung. Also ein Vorläufermuster<br />

zu den im Mittelalter entstandenen Universitäten. Im Schulungsfach waren<br />

auch die Rechtslehre, das Odalrecht und andere Zweigfächer<br />

miteingeschlossen. Damit zeigt der Externsteinbereich mit seiner<br />

Umgebung ein weitausgreifendes Ganzes, einen Sammelpunkt uralten<br />

Wissens und einer mit dem All verbundenen tiefen Gläubigkeit.<br />

Nun kommt eine weitere Überraschung aus den Forschungen von<br />

Machalett hinzu: Wenn man auf einer Europakarte mit dem<br />

Mittelmeerraum dazu, genau am Externsteinort eine Zirkelspitze ansetzt<br />

und den bereits früher erwähnten Kreis mit der Halbmesserlänge zur<br />

Cheopspyramide ansetzt und rundum auszieht, dabei die ebenfalls schon<br />

genannte Insel Salvage im Westen berührt und dann diese Punkte<br />

verbindet, so ergibt sich ein Dreieck mit nördlicher Ausrichtung. Die<br />

Winkel dieser Pyramide betragen alle 45 Grad. Wenn man von der<br />

Nordspitze, also von den Externsteinen, eine Senkrechte zieht, erreicht man<br />

am südlich liegenden Linienstrich den Ort Ghadames. Diese senkrechte,<br />

untergeteilt in vier Teile mit waagrechten Linien, treffen an den<br />

Dreieckseiten, ausgehend von links nach rechts, beziehungsweise von West<br />

nach Ost, im Westen auf dem Mont Lucor, den französischen Berg des<br />

Lichts. Am Kreuzungspunkt liegt Zürich und rechts, an der Ostseite, die<br />

schon sehr alte Siedlung Agram. Dieses Agram liegt am Fuße des Slemj<br />

und gilt als alte Gemarkung mit einer kultischen Bedeutung. Die mittlere<br />

Teilungslinie verläuft von Madrid direkt zum Olymp. Auf dieser Geraden<br />

liegt auch die Insel Delos mit dem größten Ruinenfeld Europas, eine<br />

heilige Stätte von einst großer Bedeutung.<br />

Hier zeigt sich mit dem Dreieckgipfel, im Herzen Europas liegend, der<br />

Platz der Externsteine, als der bedeutungsvollste Punkt im germanischen<br />

Raum. Das umkreisende Rund, mit dem Zirkel gezogen, erreicht im Osten<br />

der Landkarte den Ural, im Westen ist es die Insel Salvage, die noch<br />

Ruinen atlantischer Herkunft besitzt. Im Norden, über Island hinaus und bis<br />

Grönland reichend, umschließt der Kreis genau den Lebens- und<br />

Einflußbereich der Nordleute, beziehungsweise der weißen Rasse.<br />

316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!