26.09.2013 Aufrufe

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

men der an der Ostküste siedelnden Olmecas oder Olmeken. Die<br />

vorherigen Deutungen waren von Haus aus fragwürdig. In der<br />

vorkolumbianischen Geschichte bestens beschlagen, wußte er natürlich,<br />

daß die Maya als Herkunftsland der Tolteken ein gewisses 'Land des<br />

Olman' annahmen und daß später, die hohen Beamten von Mayapän die<br />

Sprache des Olman benutzen mußten. Die Silbe nie in olmeca ist daher<br />

nichts anderes - so de Mahieu -, als die etwas entstellte Zusammenziehung<br />

von 'man', was in keiner Sprache Mexikos irgendeinen Sinn ergibt. Der<br />

Professor sagte weiter: "... die Wikinger landeten in Pänuco, und die ersten<br />

Indianer, mit denen sie zusammentrafen, waren die von den Olmeca<br />

unterworfenen Huaxteca. Der sehr bekannte skandinavische Familienname<br />

Ullman bezieht sich auf Ullr, den Gott der Jäger in der germanischen<br />

Mythologie. Olmeca bedeutet also "Ullmanns Leute", während die Maya<br />

mit dem "Land des Olman" das Herkunftsland nicht der Tolteken sondern<br />

der Schleswiger Wikinger bezeichnen wollten, die sich - wie wir noch<br />

sehen werden -, mit jenen vermengt haben. So kennen wir also den Namen<br />

des Jarls, der im Jahre 967 in Panutlän an Land ging..."<br />

Er nimmt an, damals sei eine Flottille mit etwa 700 Männern und<br />

Frauen gelandet. Mehr als höchstens 150 Leute aber konnte ein großer,<br />

seetüchtiger Wikinger-Drache, ein 'drakkar', nicht fassen. Eine solche Zahl<br />

aber konnte auf einer Fahrt über den Ozean nicht erreicht werden. Aus der<br />

'Eiriks Saga Rauda' geht hervor, daß die Besatzung der drei Drachen des<br />

Thorfinn Karlsefni jeweils nur 60 Mann Besatzung sowie einige ihrer<br />

Frauen an Bord hatten.<br />

Am Abhang der östlichen Sierra Madre wurden zwei Abbildungen<br />

gefunden, die zwei Olmeken-Typen zeigen: Einen Olmeca von niedrigem<br />

Wuchs, korpulent und mit flacher Nase, einen anderen, größer und mit<br />

spitzer Nase und feinen Lippen, die mit einem kleinen Bart geziert waren.<br />

In Tres Zapotes fand man das Bild eines Mannes mit ausgesprochen<br />

europäischen Gesichtszügen. Das ungewohnte tropische Klima hatte dann<br />

die Ullman-Leute veranlaßt, in das Hochland von Anahuäc weiterzuziehen.<br />

Über diesen Zug weiß man nichts Genaues mehr, aber de Mahieu stellt<br />

überraschenderweise fest: Ein neuer Geschichtsabschnitt der Tolteken<br />

beginnt, als Ulman ihr fünfter König wird...<br />

Der neue Zeitabschnitt des Toltekenreiches, unter den germanischen<br />

Seefahrern und des zum König gemachten Ulman, beeinflußte das Leben<br />

der Tolteken so sehr, daß sie deren Herkunft auch <strong>für</strong> ihre eigene<br />

übernahmen und in der Folge erklärten, sie alle stammten aus dem Lande<br />

Tlapallän, dessen Hauptstadt-Na-<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!