26.09.2013 Aufrufe

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

'Volk Gottes' in seiner 'Auserwähltheit' aufzunehmen. Damit begann eine<br />

besondere Rolle in den Beziehungen zwischen den Briten und Juden den<br />

Anfang zu nehmen, die mit einer sich steigernden Gefühlswelt schließlich<br />

die Annahme erbrachte, die Briten seien der 13. Stamm Israels. Frühere,<br />

aus dem gälischen Raum überkommene Legenden, vor allem jene um den<br />

heiligen Patrick, unterstützten diese Annahme. Aus Irland wurde auf die<br />

Prinzessin Tea Tephi, einer Tochter des letzten jüdischen Königs Zedekias<br />

verwiesen, die mit Brug, das war Baruch, nach einer langen Irrfahrt nach<br />

Irland kam und dann die Gemahlin des irischen Königs Eochaidh<br />

Heremons wurde. Damit übernahmen die Iren das Erbe Davids und in der<br />

weiteren Ablauffolge kam das Traditionsrecht des Thrones Davids über<br />

Schottland schließlich nach London und verblieb bis zum heutigen Tage<br />

unter dieser Bezeichnung am britischen Königshof. Und im Jahre 1906<br />

schrieb der damalige französische Außenminister Emile Fleurens in seinem<br />

Buch 'La France conquise': "... zu London ist der Wohnsitz der Könige von<br />

Israel."<br />

Zur Feststellung um den 13. Stamm Israels erklärte indessen<br />

abweichend der Schriftsteller Köster, daß die Khasaren der 13. Stamm<br />

seien. Dieser Hinweis ist indessen völlig irrig. In jüdischen<br />

Geheimgesellschaften wird dieser fehlende Stamm als der Stamm Ephraim<br />

bezeichnet: Eine wohl richtige, aber allgemein nicht bekannte<br />

Richtigstellung.<br />

Das Wort Ephraim ist hebräisch. Ephraim war ein zweiter Sohn Josephs<br />

- siehe Moses 1, 48. Nach ihm wurde der Stamm benannt. Die<br />

Geheimgesellschaftshinweise weisen auf das Wiederfinden in Nordamerika<br />

hin. Als Beweisführung werden die 13 Sterne auf der ersten Bundesfahne<br />

der nordamerikanischen Fahne genannt, die als Pentagrammsterne die<br />

Anwesenheit des 13. Stammes symbolisch anführen. Nichtsdestoweniger<br />

sind auch die Angaben nicht <strong>für</strong> eine Bestätigung ausreichend.<br />

Und wieder zurück zur fortlaufenden Geschichte: Während in<br />

Deutschland der Dreißigjährige Krieg zu Ende ging, begannen in Polen<br />

unvermittelt neue Pogrome schlimmster Art. Unter dem Hetman<br />

Chmielnicki kamen die Kosaken aus dem Osten und metzelten im Zeitraum<br />

von 1648 bis 1658 über siebenhunderttausend Juden nieder.<br />

Nach dem Kosakensturm bildeten sich dann neue, kleine Gemeinden.<br />

Diese entwickelten dann auf Irrwegen ihrer Gläubigkeit eine besondere<br />

Spitzfindigkeit des Talmudlesens. Sie wandten dabei eine Methode der<br />

Dialektik an, die letztlich zum Selbst-<br />

459

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!