26.09.2013 Aufrufe

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

Rebellen für Thule - Parzifal eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ungen in den Evangelien stellen die Versinnbildlichung der verhinderten<br />

Machtübernahme und mißlungenen Beendigung der Römerherrschaft dar.<br />

Jesus ahnte und wußte nichts von den seitens seiner Gegner in der<br />

Passahnacht geplanten bewaffneten Stoß- und Kampftruppenunternehmen.<br />

Er wurde völlig überrascht und wurde deshalb mit einer kleinen<br />

Begleitertruppe von seinem Heer, das keine Abwehrmöglichkeit besaß,<br />

abgedrängt. Zwar gelang es ihm, die Angreifer dreimal abzuschütteln und<br />

in die Nähe seiner 'schlafenden' Truppe zu gelangen, ohne sie jedoch<br />

einsetzen zu können. Seine Gefangennahme erfolgte erst nach kurzer<br />

Gegenwehr durch den von Judas herangeführten schwer bewaffneten<br />

Kampftrupp. Daraufhin brach der Aufstand schlagartig zusammen, weil die<br />

Aufständischen samt ihren 'Jüngern', die nicht verfolgt wurden, sofort die<br />

Flucht ergriffen..."<br />

Der nunmehr gefangengenommene Jesus wurde dann dem Hohepriester<br />

Kaiphas vorgeführt, der zu dieser Zeit der Befehlshaber der Ordnungs- und<br />

Tempelwache war, wo er eingehend verhört wurde. Im Gerichtsverfahren<br />

wurde er wegen Majestätsbeleidigung, von den Evangelisten als<br />

'Gotteslästerung' angeführt, sowie wegen Landes- und Hochverrats zum<br />

Kreuzigungstod verurteilt. Auch hier konnte Bromme viel<br />

versinnbildlichtes Beiwerk als unhistorisch klarlegen.<br />

Nach der Kreuzigung verfiel Jesus in Bewußtlosigkeit. Zu der<br />

Berichterstattung über die Auferstehung kann nur gemutmaßt werden, daß<br />

nach der Kreuzabnahme, der mit dem Sonnenuntergang beginnende Sabbat<br />

zu einem Ruhetag führte und diese deshalb vorher noch stattfinden mußte,<br />

und daher dem scheintot erscheinenden Opfer zugute kam. Der<br />

vermeintliche Leichnam wurde von den Essenern zu ihrer Niederlassung<br />

am Ölberg gebracht, wo Jesus wieder zu sich kam. Dies entsprach in<br />

natürlicher Weise dem Begriff der 'Auferstehung'.<br />

Nach all diesen geschichtlichen Untersuchungen hat Jesus nach seiner<br />

Errettung durch seine Getreuen, den 'Jüngern', die Aufforderung gegeben,<br />

den Kampf um die Befreiung von der Römerherrschaft fortzusetzen. Die<br />

'Ausgießung des Heiligen Geistes' war nichts anderes, als diesen<br />

Widerstand nicht erlahmen zu lassen und zugleich die Lehre der<br />

Volksreligion des Essenertums hochzuhalten. Die dann abschließende<br />

'Himmelfahrt' war die Rückkehr zum Großen Meister der Essener im<br />

Qumram. Über den weiteren Verbleib der Person Jesu gibt es keine<br />

Quellen.<br />

Eine bereits genannte Legende geht davon aus, daß Jesus nach Indien<br />

auswanderte und in Kaschmir begraben liege. Aber gera-<br />

270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!