04.10.2013 Aufrufe

Seite 325

Seite 325

Seite 325

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

172 Tyrtaios (Tyrtäus) - ein altgriechischer Liederdichter, der das Spartanertum verherr-<br />

lichte. 276<br />

173 F. E. von Rochow, „Der Kinderfreund. Ein Lesebuch zum Gebrauch in Landschulen", Brandenburg<br />

und Leipzig 1776. Eine Charakteristik dieses Buches siehe in Friedrich Engels'<br />

Werk „Anti-Dühring", Zweiter Abschnitt, Kapitel V. 277<br />

174 Cirque olympique - Volkstheater in Paris. 277<br />

175 In partibus infidelium - (siehe Anm. 67). Im Text befindet sich eine Anspielung auf<br />

patriotische Gedichte von Herwegh („Die deutsche Flotte" - 1841) und Freiligrath<br />

(„Flotten-Träume" - 1843, „Zwei Flaggen" - 1844), in denen die künftige, noch nicht<br />

existierende deutsche Flotte verherrlicht wurde. 278<br />

176 „Menschenhaß und Reue" - ein Drama von Kotzebue. 280<br />

177 Siehe Freiligraths Gedicht „Requiescatl" 281<br />

178 Der Titel des Buches lautet: „Berlin in seiner neuesten Zeit und Entwicklung". 281<br />

179 Anfang von G.A.Bürgers Ballade „Lenore". 281<br />

180 Sieben Gedichte von Heine - wurden im „Album" veröffentlicht: „Pomare", „Dieselbe",<br />

„Eine Andre", „Guter Rath", „Zur Doctrin", „Das Wiegenlied", „Die schlesischen<br />

Weber". In der im Jahre 1868 bei Hoff mann und Campe in Hamburg erschienenen Ausgabe<br />

der Werke Heinrich Heines trugen diese Gedichte folgende Überschriften: „Pomare"<br />

(Gedicht 1-3), „Wandere!", „An die Jungen", „Karl I." und „Die Weber". 283<br />

181 Das „Album" enthält folgende Gedichte von Georg Weerth: „Handwerksburschenlieder"<br />

(5 Gedichte), „Lieder aus Lancashire" (5 Gedichte), „Der Kanonengießer" und „Gebet<br />

eines Irländers". 283<br />

188 Aus Schillers Gedicht „Die Kindesmörderin". 283<br />

183 Leipziger Augustkrawall - Feuerüberfall sächsischen Militärs auf eine Volksdemonstration<br />

am 12. August 1845. Anläßlich einer Militärparade für den in Leipzig weilenden Kronprinzen<br />

Johann protestierte eine Massendemonstration gegen die Verfolgung der deutschkatholischen<br />

Bewegung und eines ihrer Führer, des Pfarrers Ronge, durch die sächsische<br />

Regierung. Die Bewegung der Deutschkatholiken, die 1844 in einigen deutschen Staaten<br />

aufkam, ergriff bedeutende Schichten der Bourgeoisie und des Kleinbürgertums. Die<br />

Deutschkatholiken lehnten die Oberhoheit des römischen Papstes sowie viele Glaubensartikel<br />

und Riten der katholischen Kirche ab und waren bestrebt, den Katholizismus den<br />

Belangen der aufsteigenden deutschen Bourgeoisie anzupassen. 285<br />

184 Gemeint sind die Gedichte König Ludwigs I. von Bayern (siehe auch Anm. 93). 286<br />

185 Engels behandelt in diesem Artikel den internationalen Ökonomisten-Kongreß (Freihandelskongreß),<br />

der vom 16. bis 18. September 1847 tagte. Dieser Kongreß sollte beraten,<br />

wie die durch die englische Anti-Corn-Law League (Anti-Korngesetz-Liga) begonnene<br />

Bewegung zur Abschaffung der wirtschaftlichen Schranken zwischen den verschiedenen<br />

Ländern auch auf dem Kontinent fortgesetzt und vollendet werden könne.<br />

An diesem Kongreß nahmen auch Karl Marx und Georg Weerth teil. Marx' Name<br />

wird in der offiziellen Liste der Teilnehmer geführt (siehe „Journal des 6conomistes",<br />

t. XVIII, Octobre 1847, p. 275). 291<br />

186 Hier spielt Engels auf das Auftreten Georg Weeiths an, der jedoch nicht am zweiten,<br />

sondern erst am dritten Tage als erster Redner des Kongresses mit großer Wirkun g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!